![]() |
#1 (permalink) |
![]() Registriert seit: 18.07.2009
Alter: 36
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo erstmal,
es geht um meinem etwas in die Jahre gekommenen PC ![]() Ich spiele zur zeit die Beta mit durchschnittlich 28 fps mit Standard Grafikeinstellung, was sehr frustrierend ist. Meine frage ist was ich an meinem PC aufrüsten müsste damit ich wenigstens auf ca 40-50 fps komme. OS: Windows 7 CPU: Intel Core2 Quad Q6600 2.4GHz Grafikkarte: AMD Radeon HD 5770 RAM: 6GB DDR2 Es ist mir klar das alles erneuert werden sollte aber dazu fehlt zur zeit noch das Geld. Deswegen muss ich erstmal eines dieser wechseln und ein rat einer Person die was davon versteht wäre sehr hilfreich ![]() Danke schonmal ![]() |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.07.2010
Beiträge: 305
|
![]() Weil es dir am nötigen Kleingeld mangelt, könntest du nur deine Grafikkarte ersetzen, da du für die CPU auch dein Mainboard, RAM und wahrscheinlich auch dein CPU Kühler neu kaufen müsstest. Ich empfehle entweder eine GTX 660 Ti (OC) oder eine GTX 760 |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 26.02.2006
Ort: Planet Erde, Region Europa
Alter: 59
Beiträge: 242
|
![]()
Ich denke, dass Arma ein recht hardwarehungriges Spiel ist und wenn man dann noch in höchsten Einstellungen (am Besten in 1920 uder 2500er Auflösung) fahren will, erübrigen sich eigentlich die Fragen nach dem was und wie. Es ist ganz einfach:
Wer in höchsten Auflösungen und Details spielen will, muss Geld über die Ladentheke wandern lassen. Bedeutet: die entsprechenden Spitzenprodukte kaufen. Mit ner core i7 3770 oder i5 3570 ist man gut bedient core i3 tut man sich nicht an und das andere was da sonst so rumjuckelt auch nicht. Um das Paket rund zu machen ist nach noch ne gtx mit ner 6 als erste zahl notwendig oder ne 79er radeon. Plus natürlich das passende Board Speicher SSD-Platten und NT. Wer meint das sei zu teuer, sollte sich von dem Gedanken verabschieden in höchsten Details zu spielen. Es gibt da einfach nicht viel Möglichkeiten Ok, jetzt sagt einer, das auf seiner Vodoo3 alles superflüssig läuft (DAS IST IRONSICH GEMEINT) OK, soll er sagen, ich denke anders. Wer wegen 10-20-30 EUR rumjammert sollte es ganz bleiben lassen oder sparen. Ein echter gamePC ist teuer Punkt aus Ende. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und ein gamepc der was taugt ist nur so gut wie die zusammenpassenden Komponenten. Eine Titan auf nem C2D8200 ist so ziemlch das Dümmste was man sich antun kann (würde das technisch eigentlich gehen , wegen der Busanbindung ?) Ich sag mal übern Daumen gepeilt,dass wenigstens 1000 EUR#+ angesetzt werden sollten, wenns ne Titan sein soll auch 1800€ |
![]() |
![]() |
#6 (permalink) |
![]() Registriert seit: 08.05.2006
Beiträge: 11
|
![]()
Naja Gtx Titan ist jetzt auch schon was älter. Warte bis die Gtx 790 vorgestellt wird. Hab im mom nen i7 mit 2,8 GHz zwei Gtx 480 im sli und 8 gb RAM. Spiel ruckelt leider wie sau. bräuchte ein neues Mainboard neuen Prozessor und ne neue graka. Preis ist eig egal wobei ich aus eErfahrung sagen kann, dass das teuerste nicht immer das notwendigste ist.
Macht es zb Sinn da 32gb RAM reinzuknallen? Bei arma 2 hatte ich immer fps Einbrüche bei 20 Panzern :P oder ist der Prozessor das a und O? |
![]() |
![]() |
#9 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Beiträge: 29.761
|
![]()
https://twitter.com/bhlava/status/35...267201/photo/1
Das Testsystem von BIS und entsprechende Frameraten. Da könnt ihr euch danach ausrichten, wenn ihr alles auf max und flüssig haben wollt ![]() |
![]() |
![]() |
#10 (permalink) |
![]() |
![]()
Ihr solltet bedenken das Arma 2 bei 3 weiß ich nicht genau kein Sli unterstütz auch kein Internes.Dh. Die 790er wird dir nicht mehr bringen als ne 780er. Dh. die Titan da deutlich mehr Bringen als SLI. Arma und andere Spiele unterstützen das auch nicht.Deswegen lieber tiefer in die tasche greifen und 1 Teuere kaufen statt 2 mal eine die nicht ganz so gute.
Als CPU würde ich empfehen noch eine Ivy zukaufen statt eine Haswell da diese viel wärmer wird und man bei arma um mehr Performance zu haben übertaktet. Bei der SSD empfehle ich eine Samsung 830 oder eine 840pro keinesfalls eine normale 840 da diese viele langsamer. Also ein gutes System wie ich finde ist ein : CPU: Intel Core i5-3570K, CPU oder ein Intel Core i7-3770K, CPU jenach Buget Lüfter:Ein guter Luftkühler sollte der Noctua NH-D14, CPU-Khler sein.Wer eine gute Wasserkühlung will die auch was leistet der sollte sich die Teile einzeln kaufen und selber zusammen baun und keine All-in-One - Geräte. Arbeitsspeicher: Sollte auch keiner der all zuhoch ist da es sonst Probleme mit dem Lüfter geben kann. Also Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher wer keine Corsair Riegel mach der sollte zu G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher greifen. Graka: Wer alles auf Ultra stellen will muss tief in die Tasche greifen und eine übertaktete GTX 780 oder eine Titan kaufen.Wenn sich an der momentanen Performence nichts mehr ändert. MB: Hier sollte man zu einem Mainboard greifen das besonders Oc tauglich.Also bei dem die Spannungswandler gut gekühlt werden. SSD: Wie oben schon gesagt am besten eine Samsung 840 Pro series 2,5" 256 GB, SSD Netzteil: Beim Netzteile sollte man aufgarkeinen fallsparen. Ich benutze ein be quiet! Straight Power E9 CM 680W, Netzteil und bin damit sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
#13 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 26.02.2006
Ort: Planet Erde, Region Europa
Alter: 59
Beiträge: 242
|
![]()
Die 840pro Serie kann ich auch empfehlen (ist auch meine Wahl). Bei uns in der Fa. und im Bekanntenkreis sind SSD der Fa. O?Z verstärkt durch spontane Selbstzerstörung aufgefallen. Bei SSD von Samsung bisher keine Ausfälle in den letzten 2 Jahren.
Hat schon mal jemand geprüft, ob HT bei Arma einen Vor- bzw. Nachteil bietet ? Wenn HT nämlich eher ein Nachteil sein sollte, verböte sich damit quasi ein i7 und man müßte dem i5 den Vorrang geben. Ein Haswell wird wärmer als ein Ivy ? ich hatte bisher gelesen dass es umgekehrt sei. Nur deswegen tediere ich nämlich selbst zum Haswell um weniger Wärme im Gehäuse zu haben. Die Übertaktbarkeit ist für mich kein Thema mehr, da ich kaum noch übertakte. Wenn es denn soweit ist, dass ein Spiel ruckelt, sind eh schon 3,4,5 PC Jahre verstrichen und die Hardware wird getauscht. Inzwichen bin ich auch schon etwas älter (wie die Aufmerksamen ja wissen) und ich kann mir ein fettes Auto leisten, da brauche ich keine Socke = Übertaktung in der Hose, um anzugeben. ![]() Beim Netzteil auf ein Ebay-Billigteil zu setzen, kann fatale folgen haben, da diese Billigheimer i.d.R. nicht in der Lage sind saubere Spannungen zu liefern. Ich will nicht sagen, dass ein Qualitätsnetzteil eine USV ersetzen kann, aber kleinere Netzschwankungen, wie sie immer vorkommen, kann ein Markennetzteil i.d.R. gut ausbügeln, was dann für einen stabilen und langfristigen Betrieb sorgt. PS: Das war mein 222ster Beitrag in diesem Form - Ich bitte um Applaus Geändert von Hammadi (12.07.2013 um 14:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
#15 (permalink) |
![]() |
![]()
Zitat tomshardware
Unsere Information stammt aus erster Hand und basiert auf einer hohen, zweistelligen Zahl von Prozessoren, zu denen auch Samples und finale Boxed-CPUs gehören. Das Testen zum Sortieren wurde auf 1,2 V begrenzt, um die Wärmeentwicklung im Rahmen zu haltenVon den vorliegenden Chips schaffte nur einer unter Volllast 4,6 GHz. Ein paar erreichten immerhin 4,5 GHz. Ei paar mehr schafften noch 4,4 GHz, während die meisten bis 4,3 GHz stabil laufen. Also da haben die Ivys bessere Ergebnisse gebracht was dass Übertakten an geht aber wenn du nicht übertaktest kann du getrost zu einem Haswell greifen. Hier noch die seite auf der ich geschaut habe. Haswell und Overclocking: Nur gegen Aufpreis! - Intels Core i7-4770K im Test: Haswell ist schneller, aber spannend geht anders |
![]() |
![]() |
#16 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 26.02.2006
Ort: Planet Erde, Region Europa
Alter: 59
Beiträge: 242
|
![]()
alles klar. Bei PCGames hardware liest sich das etwas anders. Da ist von kleinen, Verbesserungen die Rede, mit etwas weniger Engergieverbrauch und etwas weniger Abwärme. Aber eben nur minimal im vergleich zum Ivy. Dort steht haswell mit kleinem Abstand über Sandy und Ivy.
Letztenendes entscheidet der Preis. Beim Haswell muss man wohl auch immer das Netzteil einbeziehen. Bei Ivy/Sandybridge eben nicht. Bei mir fließen noch einige Monate Wasser die Elbe runter.... mal sehen wie sich die Preise bis dahin entwickeln. Aber enttäuschend ist das Ergebnis zu Haswell allemal. Da habe ich mehr erwartet. |
![]() |
Stichworte |
aufrüsten, rausholen was geht |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Framerate steigern, aber wie? | PriestleyMS | Technische Fragen & Probleme | 52 | 05.02.2011 22:36 |
Lohnt sich das Aufrüsten? | Bruklin | Technische Fragen & Probleme | 20 | 01.09.2010 06:04 |
Aufrüsten für ARMA2 OA | Fritze[GER] | Technische Fragen & Probleme | 79 | 22.08.2010 17:34 |