![]() |
#5 (permalink) |
![]() |
![]()
Die bedeutung diesen Wertes kenne ich zwar nicht, aber wenn es mit maxfps bzw. VSync ( Vertikaler Synchronasition) zusammenhängt bringt es eh nichts wenn man diesen erhöht ohne das man fps hat, welche die Bildschirrate übersteigt.
Wenn der Monitor im z.B. 60 Hz hat aber man um die 30 Fps hat kann es zu Rucklern führen. Ich kenne mich da auch nicht weiter mit aus, aber ich weis soviel, dass es nichts nützt wenn die fps unter der Bildrate liegt. Wenn sie drüber ist, werden die Fps mit dem Bildschirm abgeglichen, also ird die Graka mit dem nächsten Bild warten bis der Bildschirm dieses auch anzeigen kann. Wenn man schwankende FPS über der Bildschirmrate hat, kann dies die FPS schwankungen verhindern. Aber ich denke, dass bei ArmA jeder versucht bisschen Optik zu haben und daher immer unter der Bildschirmrate liegen wird... Meiner meinung nach hatte es Vyte schon richtig gesagt. " Stell es am besten über die Treibereinstellungen aus. habe es im nvidia treiber auf "automatisch aus". " VSync aus mfg |
![]() |
![]() |
#6 (permalink) |
![]() Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Tschernarussland ;)
Beiträge: 67
|
![]()
vsync bringt nur etwas, wenn die Grafikkarte auch im Stande ist, die entsprechenden FPS zu liefern.
Bei 60Hz (was ja ein normaler TFT hat), sollte man 60FPS haben. Wenn die Grafikkarte keine 60FPS schafft, wird bei aktivem Vsync das ganze auf 30FPS gedrückt. Abhilfe schafft da nur die Aktivierung von "Tripple Buffering". Aber das muss das Spiel unterstützen. |
![]() |
![]() |
#7 (permalink) |
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 41
|
![]()
Hi,
Die Hz Anzahl des Monitors hat solange keinen Einfluss auf die FPS, bis Vsync ins Spiel kommt. Behauptungen das ein TFT nicht mehr als 60 FPS physikalisch darstellen kann ist erstmal komplett falsch und wird vermutlich immer mit der dem Einfluss von Vsync verwechselt! Vsync verhindert in erster Linie das sogenannte Tearing ("zerreißen" des Bildes), also sorgt für eine gleichmäßige Bildausgabe. Größter Nachteil von Vsync ist, wie teilweise schon beschrieben, dass es nur solange sinnvoll ist solange man MIN. 60 FPS erreichen kann! Je stärker man dies Grenze unterschreitet, um so stärker ist nachher der tatsächlich FPS Einbruch. Schon 59 FPS sorgen für einen Einbruch auf tatsächliche 30 FPS. Die Schritte sind 60/30/20/15/12/ FPS Es gibt dazu auch einen Berechnungsformel. Mal bei www.3Dcenter.de suchen. Da gibt es einen ausführlichen Artikel. Tripple Buffering kann zwar diesen Effekt vermindern, muss dafür aber immer ein Bild hinzurechnen, das kostet aber ein Frame und führt sehr schnell zu einem Mouslag (je nachdem wie empfindlich man ist). Auch kostet TB unheimlich Speicher. Besonders "gut" ist dieser Effekt bei Konsolenportierung zu beobachten. Weshalb man Vsync in Arma2 nicht ausschalten darf, bleibt eines der vielen Rätsel der Entwickler. Bei ATI Karten lässt sich Vsync nicht über das Treiber menü deaktivieren. Man kann es mit ATT deaktivieren, was aber sehr umständlich ist (Profile anlegen usw.). Vielleicht kommt es ja im nächsten Patch (hoffentlich)!
__________________
Q9550@3,6GHz 8 GB RAM 4870X2 VISTA 64 Bit Mouse G9/ Tastatur G19/ TrackIR5 Geändert von Hermes (30.06.2009 um 00:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
#8 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 164
|
![]() RICHTIG! Und ich habe jetzt eine ATI und muss sehen, wie ich das ausbekomme (kannst du das mit ATT kurz erläutern?)! Ich versteh aber auch absolut nicht, wo das Problem liegt das als Option im Spiel anzubieten. ![]() |
![]() |
![]() |
#9 (permalink) |
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 41
|
![]()
Hier kann Dir geholfen werden
![]() [Guide]ATI Tray Tools + Overclocking + Lüftersteuerung ( & Windows Vista x64) - ForumBase Und hier ist auch das mit den Profilen mit dabei: http://www.hardwareluxx.de/community...d.php?t=541879
__________________
Q9550@3,6GHz 8 GB RAM 4870X2 VISTA 64 Bit Mouse G9/ Tastatur G19/ TrackIR5 |
![]() |
![]() |
#12 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 2
|
![]()
Hm, ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Im ATT lässt sich doch der VSync unter "3D-Einstellungen" -> "3D Allgemein" einfach auf "Immer aus" stellen, ganz wie beim CCC und ohne Profilangabe. Und darunter gibts noch die Möglichkeit, die maximale Bildwiederholrate vorzugeben, was bei mir auf "Deaktiviert" steht. Damit ist der VSync ganz eindeutig aus, hab (mit wenig KI) immer zwischen 40 und 60 FPS und auch das klassische "Tearing", was auf deaktivierten VSync schliessen lässt.
ATT-Version ist übrigens 1.6.9.1380.
__________________
Athlon X2 6400+ Sapphire HD 4870 512mb 4Gb Ram WinXP 32 |
![]() |
![]() |
#13 (permalink) |
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 41
|
![]()
Du nutzt ja auch WinXP.. er Vista 64bit. DAs ist ein RIESEN unterschied, da VISTA 64 Bit keine Unsignierten Treiber erlaubt.
WICHTIG: CCC deinstallieren... sämtliche Einstellungen werden über ATT vorgenommen.. CCC und ATT können sich gegenseitig stören! Das Problem lässt sich aber sehr einfach lösen: Als erstes den ATTloader und die Ati Tray Tools runterladen. Die ATT installieren und (SEHR WICHTIG) nicht den Autostart in den Grundeinstellungen aktivieren. http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=275261 Nun den ATTloader entpacken und in das ATT Verzeichnis kopieren. Jetzt die Aufgabenplanung von Windows öffnen (einfach in der Suche eintippen). Auf der rechten Seite "Aufgabe erstellen" auswählen. Im Tab "Allgemein" einen stimmigen Namen eintragen (z.B. Autloader) und "mit höchsten Privilegien ausführen" aktivieren. Im Tab "Trigger" auf "Neu" gehen und unter "Aufgabe starten" "bei Anmeldung" auswählen. Im Tab "Aktionen" den Programmpfad zum ATTloader im ATT Verzeichnis eintragen. Im Tab "Bedingungen" alle Haken entfernen (komplett ausgrauen). Den Tab "Einstellungen" unberührt lassen. Alles speichern und den Rechner neu starten. Ab dann kann man ohne F8 oder andere Boot Tools ATT nutzen. ATT ist nun voll nutzbar. Das man den Autostart NICHT aktiviert, versteht sich von selbst, da ATT durch den Task schon startet. Man benötigt keine weiteren Veränderungen in den Grundeinstellungen von ATT, ausser man möchte Übertakten. Dann sollte man unter dem Tab "Erweitert" die Taktober- und Untergrenze auf 100 stellen. Beim "ATI Hotkey Poller" und "bei jedem Start der ATT so verfahren" muss bei mir kein Haken mehr rein. Nun kann man auf "Spieleprofile" -> "Profile verwalten" gehen und gibt unter dem Tab "allgemein" einen Profilnamen ein und den Pfad zur Arma2.EXE. Dann den Tab "D3D Feineinstellungen" öffnen und unter "Force Vsync" "aus" auswählen. Speichern und fertig. Nun startet diese Profil jedesmal beim Starten von Arma2 und deaktiviert Vsync. Keine Haftung für Fehler ![]()
__________________
Q9550@3,6GHz 8 GB RAM 4870X2 VISTA 64 Bit Mouse G9/ Tastatur G19/ TrackIR5 Geändert von Hermes (30.06.2009 um 18:09 Uhr). |
![]() |
![]() |
#14 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 164
|
![]()
Danke für die Anleitung! Allerdings ein bisschen umständlich. Wenn ich nicht doch noch was anderes finde, werde ich das vielleicht machen, aber eigentlich ziemlicher Aufwand für eine Kleinigkeit.
![]() Gibts vielleicht nicht doch eine Alternative? Sowas wie nHancer nur für ATI? nHancer tuts ja immerhin auch unter Vista 64. ![]() |
![]() |
![]() |
#15 (permalink) |
![]() Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 41
|
![]()
Hehe,
kein Problem. Da sich Vsync bei einer Änderung, die den Grafikspeicher zurücksetzt, in Arma2 wieder aktiviert, ist diese Lösung die umständlichste die es gibt. Ich nutze ATT auch nicht mehr, da ich eh über das BIOS übertakte und alleine für Arma tu ich mir das auch nicht mehr an ![]()
__________________
Q9550@3,6GHz 8 GB RAM 4870X2 VISTA 64 Bit Mouse G9/ Tastatur G19/ TrackIR5 |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|