![]() |
#3 (permalink) |
![]() ![]() |
![]()
ARMA DVD`s auf Root hochladen, Installieren, Server config`s hinzufügen, Startparameter festlegen, FW Ports freigeben und los gehts.
http://community.bistudio.com/wiki/server.cfg http://community.bistudio.com/wiki/basic.cfg Und BTW 2x habe ließt sich schwer! Judge
__________________
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Klar soweit? |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
![]() Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Ursprünglich Russland :)
Beiträge: 4
|
![]()
Schonmal danke aber ich habe die Steam-Version auf den root heruntergeladen, geht die auch ?
Edit: Hab schon alles gemacht aber man sieht den server trotz geöffneten ports nicht online -.-" Geändert von Dench (29.11.2012 um 16:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() ![]() |
![]()
UDP Port Offen??
Serverport +5 nach oben
__________________
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Klar soweit? |
![]() |
![]() |
#7 (permalink) |
![]() ![]() |
![]() ![]()
__________________
Niemand hat die Absicht eine Tüte zu bauen! ![]() ___<<<A3 Wounding System>>>___ |
![]() |
![]() |
#8 (permalink) |
![]() ![]() |
![]()
Immer her damit. Rootserver kann man nie genug haben
![]() ![]()
__________________
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Klar soweit? |
![]() |
![]() |
#9 (permalink) |
![]() |
![]()
Am besten wirst du damit zurecht kommen wenn du dir Windows Server 2008 R2 auf den Server packst, dann Steam drauf, ArmA herunterlanden, und die restlichen schritte sind eigentlich hier schon beschrieben.
Wenn noch fragen sind, einfach per PN oder hier im Beitrag. Habe selbst 2 Server auf denen ArmA Server am laufen sind |
![]() |
![]() |
#11 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 235
|
![]()
Heyho, es gibt viele Anleitung im Internet.
Die Steam-Version geht und beinhaltet die gleichen Files wie in ner DVD-Installation. Per Verknüpfung den ArmA2oaserver.exe startet und die erforderlichen Parameter mitgeben. Sowas ist in 10 Minuten gemacht. Du musst halt die CFG-Dateien miteinbinden. Ansonten, wie es schon hieß die Windows-Firewall konfigurieren und fertig.
__________________
Achtung! Betrachtung des Quellcodes auf eigene Gefahr. Für Übelkeit, Erbrechen oder Kopfschmerzen übernehme ich keine Haftung ![]() ------ https://www.sol-diers.com |
![]() |
Stichworte |
arma 2, server |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Root Server für 64 Spieler Warfare (CTI) | IllusionTM | Multiplayer | 1 | 15.04.2012 11:06 |
dedi. Server ArmA II Steam und ohne Steam | St3ve | Technische Fragen & Probleme | 5 | 03.04.2012 16:42 |
Patch 1.60! | Xeno | Community | 69 | 11.01.2012 13:41 |
1.60 rc | Dieter66 | Community | 47 | 22.12.2011 16:49 |
Arma 2 Server Problem | S@ndviper | Multiplayer | 14 | 15.11.2010 19:45 |