![]() |
|
Software & Hardware Von AMD bis Intel, von ATI bis NVidia, alles rund um Hardware. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Naja, in Anbracht der Screenshots kann ich keine wirklich großen Unterschiede abgesehen von einer Schnellstart-Leiste bei Kubuntu erkennen. Irgendwelche Vorschläge/Ratschläge? :naugthy:
__________________
o L_ OL "This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat." "Tokio Hotel Fan" -edited by Burns :P • - auch edited by Burns :P |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() ![]() ![]() |
![]()
Oje das ist eine Grundsatzdiskussion.
![]() Installieren musst du sowieso (zu einem gewissen %-Anteil) beide (QT-Libs, KDE-Libs, Gnome-Libs, Gtk-Libs) damit alle gängigen grafischen Programme laufen. Ich bin für http://www.gentoo.de/main/de/about.xml ! Bau dir dein eigenes System :P
__________________
https://savetheinternet.info/ |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
![]() Registriert seit: 25.10.2003
Beiträge: 8.502
|
![]()
Also ich finde Kubuntu besser - ist meiner Meinung nach für Anfänger aber auch ein wenig schwerer zu bedienen/einzurichten.
Guten Support gibts allerdings unter http://www.kubuntu.de/forum/forum.php. Was mir an Kubuntu besonders gut gefällt ist der Konqueror. Nach dem Motto "einer für alles" besitzt das Programm Datei Browser, Internet Browser, FTP-Client, umfangreicher Audio Player und vieles mehr. Das alles ganz praktisch dank tabbed browsing in einer Anwendung. Außerdem finde ich das bei Kubuntu bessere Programme bei sind als bei Ubuntu.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
![]() Ich merk schon, dass es wohl darauf hinausläuft ![]() Das riecht, nein stinkt, schon nach nem Haufen Arbeit und Lesen ![]() Werd ich mir wohl n Mix zusammenstellen ![]() Danke jedenfalls für eure Empfehlungen!
__________________
o L_ OL "This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat." "Tokio Hotel Fan" -edited by Burns :P • - auch edited by Burns :P |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() ![]() ![]() |
![]() Jain Auf der einen Seite ist es sicherlich 100% mehr Arbeit als ein Suse aufzusetzen, weil der grafische Installer fehlt. Auf der anderen Seite besitzt diese Distri als "Do-It-Yourself"-Distri viel Automatisierung: Da wäre zum Beispiel ein Tool das dir beim Kernel kompilieren hilft. Der Bootstrap(GNU Tools) und das Grundsystem ist jeweils ein selbstlaufendes Script das vollautomatisch läuft. Zum Installieren von KDE reicht es "emerge kde" einzutippen. ... Und es gibt 3 verschiedene Wege (von viel Arbeit bis (fast) 0 Arbeit).
__________________
https://savetheinternet.info/ |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|