![]() |
|
Hilfe Hier werden Sie geholfen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]()
Hi!
Ich hab seit ein paar Tagen ein komisches Problem mit meiner Grafikkarte und zwar schalte ich meinen Rechner ganz normal ein und lasse ihn hochfahren. Während des Hochfahrens prüft der Rechner ja die einzelnen Komponenten ob sie funktionieren. Bei dieser "Prüfung" piept er einige Male und zeigt mir mittels Lampen hinten an einem Slotblech das etwas mit der Grafikkarte nicht stimmt. Daraufhin habe ich die Karte herausgenommen und gesäubert und wieder eingebaut. Der Rechner lief danach wieder einwandfrei, allerdings tauchte das Problem kurz danach wieder auf und ist immernoch nicht behoben. Das verrückte daran ist, dass wenn das Problem auftritt, ich den Rechner ausschalte und dann direkt wieder einschalte, er meistens ohne Probleme hochfährt. Ich kann mir das nicht erklären. Mein Ein/Aus Schalter am PC hat irgendwie auch eine Macke, ich muss teilweise bis zu 3 Mal und öfter drücken, damit er anspringt (manchmal klappts schon beim ersten Vesuch). Könnte es auch damit zusammen hängen? Ist u.U. sogar das Netzteil kaputt? Mir ist das aller sehr schleierhaft, vielleicht hat der Ein/Aus Schalter auch nix damit zu tun... wie gesagt, momentan bin ich total ratlos. Wäre dankbar für schnelle Hilfe. MfG, 8-Ball
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. Geändert von 8-Ball (05.11.2004 um 11:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Monerica
Alter: 42
Beiträge: 32.986
|
![]() beim hochfahren hat das noch gar nix mit treibern zu tun. weiss aber auch nicht was das sein kann, du solltest vielleicht mal auf der seite des herstellers von graka&mainboard nachsehen ob die ein forum haben wo sowas schonmal durchgekaut wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]()
Ich hab ne NVIDIA GeForce FX 5600XT (128 MB DDR). Ich denke aber nicht, dass es an den Treibern liegt. Es scheint mir so, als ob die Hardware irgendwie ne Macke hat, obwohl ich das auch nicht glauben kann, dass da etwas kaputt sein könnte, da ja nach ein paar mal testen wieder einwandfrei läuft. Ich kann ein Treiberproblem nicht ausschließen, aber er bleibt ja schon beim Laden des BIOS hängen und piept sich einen zurecht. Die Treiber läd er ja erst viel viel später.
Trotzdem werde ich mal auf nen anderen Treiber umstellen, denke aber wie gesagt nich, dass das die Lösung ist.
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]()
Habe grade das MSI Forum durchsucht, aber keine Antwort auf mein Problem gefunden.
![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grafikkarte defekt ist, sie läuft ja einwandfrei. Selbst der Lüfter auf der Graka dreht sich wenn das System meckert, dass es die Graka nicht initialisieren kann. Hat keiner in irgendeiner Weise ein ähnliches Problem gehabt? *rolleyes* Zum Schluss noch die genaue Motherboard Bezeichnung, um evtl. andere Hardware Foren zu durchsuchen. Motherboard: MSI KT6 Delta-FI (MS-6590 v2.0) Der Lampencode ist übrigens dieser hier: Initializing Video Interface - This will start detecting CPU Clock, checking type of video onboard. Then, detect and initialize video adapter.
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]()
Nein, es ist nur eine Grafikkarte im Rechner drin. Wenn der Rechner einmal hochfährt, nach unbestimmten Ein-, Ausschaltversuchen, dann klappt auch alles. Sämtliche Spiele funzen etc. Die Karte wird vom System voll erkannt, es gibt keine Konflikte.
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 (permalink) |
![]() |
![]()
Hmm ich würd dir empfehlen dich mal bei www.hardwareluxx.de anzumelden und da dein Problem zu schildern. Da lungern viele Experten auf dem Gebiet rum
![]()
__________________
He had said that he had a headset ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]()
Alles klar, das werde ich mal machen - Vielen Dank!
Trotzdem, wenn einem von euch noch was einfällt, ich bin offen für alles ![]() Übrigens habe ich ebenfalls ins MSI Forum gepostet, also direkt an den Hersteller. Hoffentlich kann mir da geholfen werden.
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Beiträge: 29.761
|
![]()
Erstmal guckst du was du für ein Bios hast und dann kannst du hier nachgucken was die Pieptöne dir versuchen zu sagen:
http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 (permalink) |
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 17
|
![]()
Rechner aus
Netzstecker am netzteil raus Ein/Aus taster für 20sec drücken und gedrückt halten danach: Netzstecker wieder rein pc an müsste gehn (nt reset) 1x lang pause 1x lang ist meistens graka
__________________
[color=blue]Supermutant kann jetzt wieder im Knabenchor singen. Supermutant tanzt den Tanz des Bleis. Von Supermutant ist nur noch roter Schleim übrig. </span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]()
Also, ich glaube ich habe den Fehler lokalisiert...
![]() Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal es ist auf jedenfall ein zu schwaches Netzteil. Das Netzteil was ich habe ist aber in Ordnung, da bin ich fast 100%ig von überzeugt. Da das Problem mit den Piepsern immer kommt, wenn ich den PC lange Zeit ausgelassen habe und die Aussentemperatur ja auch immer niedriger wird, denke ich jetzt ganz einfach mal, dass die Festplatte ihre Motoren stärker antreiben muss, um auf Temperatur zu kommen. Das braucht natürlich Strom und bei einem 300W Netzteil (dazu kommt ein AMD 2600+, der ja auch nochmal ordentlich frisst) ist da schonmal schnell Ende. Folglich bekommen andere Komponenten, wie z.B. die Grafikkarte zu wenig Strom und logischerweise laufen diese dann nicht (richtig) an und das BIOS gibt ein Alarmsignal. Wenn ich den Rechner nach längerer Laufzeit herunterfahre und ihn dann wieder einschalte klappt das ohne Probleme. Ich bin mir fast sicher das der Fehler aufgrund der kälteren Jahreszeit ausgelöst wird, da ich am PC das ganze Jahr über nichts verändert habe und der Fehler sonst noch nie aufgetreten ist. Klingt das für euch plausibel? Ich bin mir dessen fast sicher, demnach gibt es für mich nur zwei Alternativen: 1) Mit dem Fehler leben und warten bis es wieder wärmer wird ![]() oder 2) nen stärkeres Netzteil einbauen.
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 37
Beiträge: 9.322
|
![]()
Meiner Meinung nach, liegt hier ein lockeres Kabel des Anschalters vor.
Ich selbst habe mein System mit Asus A7N8X Motherboard und XP3500 mit einem 300 Watt Netzteil betrieben. Es lief alles fehlerfrei. Als ich mir dann aber eine neue Festplatte zulegte, habe ich der Vorsicht halber, ein 530 Watt Netzteil gekauft. Ich denke, das Kabel, Stecker oder sonstiges locker sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Beiträge: 29.761
|
![]()
1) zu plausibel, es gibt Betriebstemperaturen für PC's und die paar Grad dürften das nicht stören außer du arbeitest auf dem Balkon.
2) vielleicht aber ich hab nen 250W und ne Radeon 9800 pro dran hängen und der läuft gut und stabil. Würde mal den Ratschlag von King Homer ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]() Zu plausibel?? :eek: Naja... du magst da vielleicht Recht haben, aber ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden. Ich arbeite weder auf nem Balkon noch habe ich meinen Rechner im Gefrierschrank stehen. ![]() Wenn ich Nachtmittags/Abends nach Hause komme und der Rechner lange Zeit gestanden hat (wodurch er logischerweise sehr kühl geworden ist) und ich ihn dann einschalten will, müssen die Komponenten doch erstmal kurz anlaufen und auf Temperatur kommen. Es ist ganz klar, dass die Temperatur nicht 65°C oder sowas betragen muss, aber sie laufen viel besser, wenn sie "warm" gelaufen ist. Der Motor eines Autos läuft z.B. auch besser wenn er warm ist. ![]() Nun, meine Erklärung, dass die Festplatte am Anfang etwas mehr Strom benötigt um einmal die Motoren auf volle Drehzahl zu bringen, klang in anderen Foren durchaus plausibel. Ein 300W Netzteil ist dann schonmal schnell ausgereitzt, vorallem wenn dann noch ein AMD Athlon mit im System sitzt ist schonmal schnell Ende mit dem 300W Netzteil. Klar, es kann natürlich auch ein 250W Netzteil locker halten, es kommt aber immer ganz auf die Hardware an. Ein AMD Athlon frisst mehr Strom als ein Pentium gleicher Taktung. Wenn du sagst, dass du ein 250W Netzteil hast und eine Radeon 9800 pro hilft mir das echt null und nix. Zu King Homers Ratschlag: Wenn wirklich was locker wäre, sei es das Kabel des Anschalters oder sonst irgendwas, dann dürfte mein PC theoretisch nicht 1 Minute lang anbleiben. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, ich habe an meinem PC seit bestimmt 2 Monaten nichts mehr verändert. Die Kabel sitzen immer recht fest, es ist unwahrscheinlich, dass sich durchs stehen lassen einfach Kabel lösen. Das nächste wäre, wenn wirklich eine Komponente ohne Strom wäre, dann würde der PC nicht mehr hochfahren. Beim 2. Mal einschalten läuft er aber dann ohne Probleme hoch, was meine These bekräftigen würde.
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Beiträge: 29.761
|
![]()
1) Kann sein das sie die betriebstemperatir brauchen aber ein Auto springt ja auch im Kaltzustand an und muss nicht erst aufgewärmt werden :-)
2) Ja ich habe nen P4 mit 2,2 Ghz. 3) Naja aber sowas ähnliches hatte ich auch, da ist mein Rechner manchmal einfach ausgegangen oder ging garnicht aus, oder startete selber neu und da war den Schlater hinüber. Du kannst es aber natürlich mit nem besseren Netzteil versuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 (permalink) |
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 74
|
![]() Bei einem Benziner magst du Recht haben, ein Diesel muss bei tiefen Temperaturen Vorglühen, sonst springt er nicht an. ![]() Das Vorglühen ist bei mir halt der erste Start des Rechners, beim zweiten Mal fährt er ja einwandfrei hoch. Da haste schonmal einen kleineren Stromverbraucher als ich. Aber ich glaube bevor wir hier jeden einzelnen verbrauchten Watt zählen, hören wir besser auf. ![]() Das ist das nächste was ich machen werde, dann sollte mein Problem nicht mehr auftauchen.
__________________
Dieser Beitrag wurde 49 mal editiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|