![]() |
![]() |
#1 (permalink) |
![]() Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 36
|
![]()
Im Vorfeld von ArmA möchte ich mir einen neuen Rechner basteln. Ich nehme an, dass ein Rechner mit durchgehend aktuellen und leistungsstarken Komponenten tauglich sein wird. Aber möglicherweise muss man das Augenmerk auf spezielle Dinge wenden, die ich nicht weiß. Ich habe bislang immer Asus-Boards und Intel-CPUs verwendet und war damit zufrieden. 1 GB RAM soll der neue Rechner bekommen (sollte reichen). Aber was ist z.B. mit Grafikkaren? Für (Profi-)Ratschläge bin ich dankbar.
Gruß, Guipas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Kommt drauf an was für ne Generation von Mainboard du verbaust.
Wenn du ne AGP-Karte brauchst, kann ich dir ne x-beliebige X850 XT von ATI empfehlen. Link. Ansonsten mal die größeren Hardwaremagazine nach Tests abklappern und mit obigem Link nach nem billigen Händler suchen. Computerbase Tomshardware |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Monerica
Alter: 43
Beiträge: 32.989
|
![]() Tut man, mittlerweile weiss man zwar selber nicht mehr wieso aber die Vorteile liegen aufgrund besserer Verfügbarkeit von PCI Karten auf der Hand. Von meiner Erfahrung her können AGP Karten ebnsoviel wie die PCI Pendants, noch jedenfalls. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verfügbarkeit ist das Hauptthema. Die neue Bandbreite, die PCIe als Schnittstelle bietet nutzt bis dato noch keine Grafikkarte wirklich aus. Is wie mit SATA und IDE .. da wurden auch die vollmundigsten Versprechungen gemacht, aber nen echter Vorteil ergibt sich selbst Jahre nach der Einführung nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|