![]() |
#1 (permalink) | |||
![]() Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 13
|
![]()
Der entscheidende Code zur Berechnung der Positionen entlang der Kreisbahn: Code:
_radius = abs ((_startPos select 0) - (_endePos select 0)); _kreisWinkel= (_streckenmeterRel / _abschnittLaenge) * 90.0; _xPos = _radius * cos (_kreisWinkel); // cos _kreisWinkel = Ankathete (_radius - _xPos) / Hypothenuse (_radius); _yPos = sqrt ((_radius ^ 2) - (_xPos ^ 2)); // x ^ 2 + y ^ 2 = _radius ^ 2; |
|||
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 03.01.2008
Alter: 85
Beiträge: 6.552
|
![]()
Hm... Hast Du jetzt eine Frage oder willst Du uns sagen das Du einfaches Mathe verstanden hast?
![]() Btw... Gehe ich recht in der Annahme das das mittels setPos realisiert ist? Wenn ja, vergiss das mal ganz schnell für MP. Trotzdem schöne Idee. Xeno
__________________
In arma everything is made of refined explodium, armored with wet paper towels. |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
![]() Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 13
|
![]() Wollte nur zeigen, dass es möglich ist, mit einfachen Mitteln (ja, einfacher Mathematik) ne Schwebebahn für ArmA umzusetzen. Dachte vielleicht interessiert es jemanden. Ist für MP gedacht. Und warum soll ich es vergessen? Die Positionierung der Gleise, Säulen und Züge erfolgt mittels Hintereinanderschaltung von setPosASL, setDir und setVectorUp. Siehst du trotzdem ein Problem oder nur bei setPos (was ich ja nicht verwende)? |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) | |||
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Monerica
Alter: 42
Beiträge: 32.987
|
![]()
SetPos klappt im MP nicht so toll, sieht dann so aus wenn man dranhängt:
Funktionierende Züge fehlen seit "schon immer" in der Franchise. Wärense in anständiger Form vorhanden, könnte die komplette Train Simulator Firma zumachen ![]() |
|||
![]() |
![]() |
#5 (permalink) | |||
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 267
|
![]()
Hmm, das erinnert mich hieran:
Ob setPos oder setPosASL ist nur Haarspalterei, das kommt aufs selbe hinaus. Wenn das im MP sauber laufen soll ohne das Netzwerk unnötig zu belasten, ist da noch ne Menge Optimierung nötig. Trotzdem schön umgesetzt. Was das Video mit dem Boot angeht: Sowas lässt sich mit setVelocity recht gut machen, das ist deutlich smoother als mit setPos.
__________________
![]() |
|||
![]() |
![]() |
#6 (permalink) |
![]() Registriert seit: 19.08.2014
Beiträge: 13
|
![]()
Verdammt. Ihr habt absolut recht... Hab grad die Missionsdatei auf den Server geladen. Da fährt die Schwebebahn keineswegs mehr so flüssig wie im Video, sondern hüpft und zappelt von Position zu Position :-(
Grad schon einen Versuch mit setVelocity gemacht zur Interpolation längerer Zeitabstände. Aber bislang auch noch kein wünschenswertes Ergebnis erhalten. Sehr schade... :-( |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CLF sucht für ArmA3 | DocCLF | Die Litfaßsäule | 2 | 04.08.2014 12:16 |
ArmA3 Spieler Gesucht!! FunGamer-2.Net | Mahoo | Die Litfaßsäule | 9 | 02.04.2014 15:19 |
Arma3 hdmi sound problem | JohnnyE | Technische Fragen & Probleme | 0 | 21.02.2014 23:04 |
ACE unter ArmA3? | [2R] Hollywood | Community | 11 | 06.01.2014 10:21 |
Was ist mit ACE für Arma3 ??? | StukaAss | Mods & Addons | 2 | 06.10.2013 00:21 |