![]() |
#1 (permalink) |
![]() Registriert seit: 15.06.2011
Alter: 30
Beiträge: 9
|
![]()
HuHu
mich würde es interessieren ob es ein "Standalone" Script gibt, welches schon aus einer Mission herrausextrahiert wurde oder von jemandem veröffentlicht wurde sodass man es direkt in einer Mission einsetzten kann, mit dem es möglich ist Einheiten Befestigungen wie Sandsäcke o.ä. bauen zu lassen. In der Domination Mission als Beispiel, kann der Pionier ja einen Bunker errichten. Mfg Korki |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 1.917
|
![]()
Ein Beispiel mit 2 Skripten wo in einer Spielfigur Aktionen vorhanden sind, mit denen man Bauwerke errichten kann.
Nicht benötigte Bauwerke können aus dem Skript entfernt und die Namen der Bauwerke für Anzeige in den Aktionen präzisiert werden. |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
![]() Registriert seit: 15.06.2011
Alter: 30
Beiträge: 9
|
![]()
Cool danke Vienna war das was ich gesucht
![]() Mfg |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 1.917
|
![]()
In diesem Beispiel können die Bauwerke nach dem Erstellen noch verschoben werden.
In folgender Zeile kann im Skript "Bau_Aktionen_1b.sqf" der Abstand zum Bauwerk beim Schieben eingestellt werden. _v = 10; //Verschiebeabstand Der Abstand darf nicht zu gering sein um die Spielfigur zu erschlagen! |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() Registriert seit: 15.06.2011
Alter: 30
Beiträge: 9
|
![]()
Hey das is ja richtig nice von dir das du mir da was zusammen bastelst
![]() Wollte fragen ob es möglich wäre die ganzen Objekte in einem Menüpunkt verschwinden zu lassen. Also man dreht am Mausrad und bekommt dann Bsp. den Punkt Stellungen klickt drauf und dann erst erscheint die Auswahl der Objekte. Und ist es möglich eine entfernen und abbrechen funktion einzubauen also um gebaute Stellungen wieder zu löschen? Mit abbrechen meine ich z.b ich habe ein Objekt gewählt, merke aber dann das es das falsche ist sodass ich jetzt am Mausrad drehe und einen Punkt mit abbrechen bekomme der mir den Gegenstand dann wieder "aus der Hand nimmt"? Wenn das geht könntest du das Script doch eigentlich auch wo veröffentlichen, gibt bestimmt Leute die mit Scripten nichts am Hut haben sowas aber suchen. ![]() Mfg |
![]() |
![]() |
#10 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 1.917
|
![]()
Durch einen Soldaten sollten eigentlich nur kleine Bauten erstellt werden. Für größere Bauwerke scheint ein Fahrzeug angebracht. Auch hat ein Fahrzeug den Vorteil, dass es ein beliebiger Spieler bedienen kann.
Im Beispiel wird folgendes in die Initzeile des Fahrzeuges geschrieben: temp = [this,3] execVM "Bauvehikel\BauVehikel_Aktionen_a1.sqf" Wobei der zweite Übergabewert den Abstand des Fahrzeuges zum Bauwerk bestimmt. Der ist vom jeweils verwendeten Fahrzeug abhängig. Ist der Abstand zu gering, wird das Fahrzeug beschädigt. |
![]() |
![]() |
#13 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 1.917
|
![]()
Sicher kann man das auch für andere Bauwerke verwenden.
Dabei ist auf die Einstellung des Abstands zum Baufahrzeug zu achten. Denn wenn das Bauwerk das Baufahrzeug berührt, dann wird dieses zerstört oder unlenkbar. Beim Skriptaufruf in der Initzeile des Baufahrzeuges: temp = [this,3] execVM "Bauvehikel\BauVehikel_Aktionen_a1.sqf" Der Abstands-Wert 3 st vom verwendeten Baufahrzeug abhängig und wirkt sich auf alle Bauwerke aus. Bei der Liste der Bauwerke: ["Bauwerk_01", "Land_fortified_nest_big", 180, _a + 9], _a entspricht dem Wert für das Baufahrzeug und +9 ist die "Feineinstellung" abhängig vom jeweiligen Bauwerk. Die 180 steht für eine Korrektur des Winkels vom Bauwerk. Damit kann man es drehen wie es vor dem Baufahrzeug aufgestellt ist. "Bauwerk_01" ist der Name, welcher im Aktionsmenü angezeigt wird. "Land_fortified_nest_big" der Objektname des Bauwerks. Bei der Version für Soldaten gibt es für den Abstand Soldat zum Bauwerk nur einen Wert für alle Bauwerke. Dieser ist im "Aufstellskript" vorhanden: _v = 10; //Verschiebeabstand |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|