13.06.2009, 17:59 | #1 (permalink) |
Registriert seit: 13.06.2009
Beiträge: 10
|
SOM-Modul: Unterstützungsarten spezifizieren?
Mahlzeit!
Ich hätte eine Frage zu den verfügbaren Unterstützungen mit dem SOM-Modul: Bei "artillery_barage" kann man ja die 9 fest vorgegebenen Munitions-/Feuerraten einschränken (wird so zumindest auf Artillery Module - Bohemia Interactive Community beschrieben und klappt bei mir auch ganz gut). Ich hab' jetzt ein bischen mit "tactical_airstrike" und "transport" herumexperimentiert, aber keine genaueren Spezifikationen für beide Unterstüzungsarten gefunden. Bei "tactical_airstrike" kommen immer zwei Harrier(?) und werfen jeweils eine LGB auf das markierte Ziel. das ist leider nur begrenzt präzise, zumindest sieht es beim Lasermarkieren in der ersten Kampagne-Mission präziser aus. Kann man z.B. auch einen Marschflugkörper auf das Ziel lenken? Als Model scheint er ja im Spiel vorhanden zu sein. Ähnliche Frage zu "transport": es kommt immer ein UH-1 (nächtens mit eingeschaltetem Suchscheinwerfer). Könnte man auch eine Blackhawk oder Osprey "bestellen"? Oder den Huey wenigstens im Stealth-Modus anfordern? Weis jemand, wie man die Zeile [["tactical_airstrike"],player] call BIS_SOM_addSupportRequestFunc; oder [["transport"],player] call BIS_SOM_addSupportRequestFunc; modifizieren müsste, um die Unterstützung mittels SOM-Modul genauer festzulegen? Danke! arglgarg |
14.06.2009, 11:21 | #2 (permalink) |
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 605
|
Also , ich habe es bisher zwar geschafft das ich im Menü die anderen Arty Typen auswählen kann. Aber abgeschossen werden sie komischerweise nie. AUch wenn ich die Magazine einzelnd in die Arty lade. Hab es bisher nur mit dem Bluefor 81mm mörser ausgetestet und daran bin ich dann auch leider gescheitert. Hab es aber geschafft nur den Mörser zu nutzen , so das ich die doofen SekOp operationen nicht mehr an der backe habe. |
16.06.2009, 12:54 | #3 (permalink) |
Ich hab zu dem Thema SOM-Modul Unterstützung auch noch eine Frage:
Kann man diese Unterstützungsanfrage so modifizieren, dass sie an andere Spieler die sich auf der Map befinden gesendet wird? Beispielsweise bei einem Airstrike die Flugzeuge (Spielergesteuerte) das Ziel zugewiesen bekommen die einfach schon in der Luft sind? bzw. bei "Artillerie-Support" wären es dann halt bemannte Artilleriestellungen oder bei "Transport" eine Meldung an die Transporthubschrauber? Der Abholpunkt bzw. der Angriffspunkt sollte dann natürlich auch auf der Map von den betroffenen spielern Markiert werden, sonst wär das ja sinnlos. Ich muss ehrlich sagen ich hab keine Ahnung ob das möglich ist und wie aufwändig das ist, aber es nimmt mich wunder ob diese Idee überhaupt realisierbar ist, oder ob man sich daran ewig die Zähne ausbeissen würde. Ich werd mich so oder so damit abmühen da ich noch nicht soviel ahung vom Editor usw habe, aber das kommt dann sicher von zeit zu zeit... war nur so ne idee von mir ^^ mfg |
|
16.06.2009, 13:39 | #4 (permalink) |
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 605
|
Also soweit ich weiß , markiert die KI , insofern der Leader die nötige ausrüstung besitzt (Laser Marker + Batterien) . Die Zielee automatisch. Wenn du dann also in einem Flieger sitzt kannst du die Gegner natürlich auch angreiffen. Was den Transport betrifft, glaube ich nicht das er von der KI angefordert werden kann. Selbst wenn das geht, woher soll die KI wissen wohin sie dann als nächstes fliegen soll ?! da währe ein fest installierter Heli wohl besser geeignet. Also spieler kannst du natürlich den Abholort .. genauso wie den Zielort per Click bestimmen. Die Artillerie kann auch von der KI angefordert werden. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie das umzusetzen ist. Da man der KI ja dann ein Ziel zuweisen muss. Bzw. irgendwelche Ziel Kordinaten. Ansonsten -> wenn du es nicht sowieso schon kennst SOM-Modul "SekundärOperationen" - Arma2 - Editing Blog |
16.06.2009, 15:12 | #5 (permalink) |
Hey, danke für die schnelle antwort,
werde mir aufjedenfall mal den Link anschaun. ich glaub du hast da z.T. was falsch verstanden, Frage wäre für ne Multiplayer Map, um sozusagen den Chat zu umgehen, bzw um das ganze etwas 'interessanter' zu gestalten. So das ich mit einem Mausklick z.b. Artillerieunterstützung anfordern kann und dann kommt bei einem anderen Spieler der in der Artillerie sitzt der Auftrag die stelle mit der angeforderten Munition zu beschiessen, oder so ähnlich... ^^ ziemlich aufwändig ich weiss. Also ich sitz in der Ary und du brauchst feuerunterstützung, forderst das per SOM an und ich krieg ne nachricht (nur ich in der Ary, die anderen nicht), dass du Ari Support brauchst und seh auch wo und welche munition. also muss ich nur noch das Rohr ausrichten, munition laden, und feuer. Beim Transport ist das zwar weniger sinnvoll aber es wäre auch da cool, halt nur bedingt public-tauglich aber wenn's funzen würd wär's doch hammer? ^^ mfg & danke für die antwort |
|
16.06.2009, 17:04 | #6 (permalink) |
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 605
|
Ok ... in diese Variante habe ich beim antworten auch schon gedacht , dabei kann ich dir aber leider auch nicht helfen ... weil "KEINE AHNUNG" |
17.06.2009, 08:09 | #7 (permalink) |
ach das passt schon irgendwie, bin dir schonmal extrem dankbar für den Editing Blog. Hat mir echt weitergeholfen. Mit Bildern usw echt TOP! Weisst du wie man das SOM Modul mit einer existenten Artillerie verbinden kann? Ich kann nichmal ein Paar MLRS so befehligen, dass sie auf weite Distanz feuern, sie fahren immer auf sichtweite zum Ziel wenn ich "angreifen" angebe. Dieser Teil ist in deinem Blog nicht beschrieben. mfg |
|
17.06.2009, 08:58 | #8 (permalink) |
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 605
|
Ja , ich weiß wie. Vielleicht sollte ich das dann auch nochmal mit in den blog aufnehmen. wenn du das SOM-Modul wie bei mir im Blog eingerichtet hast musst du folgende ergänzungen vornehmen. Erstelle ein Artillerie-Modul (nicht das virtuelle) (NAME: Arti1) erstelle die MLRS oder auch zwei, fasse sie zu einer gruppe zusammen. Verbinde den Gruppenleader der MLRS mit dem Artilleriemodul (Synchronisieren (F5)) Die Initzeile des SOM-Auslösers sieht dann folgendermaßen aus. Code:
[["artillery_barrage"], player, [[Arti1, [7,8,9]]]] call BIS_SOM_addSupportRequestFunc; Ansonsten kannst du hier nochmal schauen , wenn dir das weiterhilft. Artillery Module - Bohemia Interactive Community |
17.06.2009, 09:21 | #9 (permalink) |
Registriert seit: 12.05.2009
Ort: FRA
Beiträge: 1.621
|
Also wenn man M119er nimmt dann kannst du mehr versch. Typen an Ari bestellen. Die Mrls haben leider glaube ich nur 1oder 2 muni Typen
__________________
My Youtube Channel "Before you diagnose yourself with depression or low self esteem, first make sure you are not, in fact, just surrounded by assholes!" William Gibson |
17.06.2009, 09:42 | #10 (permalink) |
Registriert seit: 20.05.2009
Beiträge: 605
|
Ja die MLRS unterstützt nur : Sofortiege Unterstützung, Sprengstoff Angriffsfeuer Sprengstoff Feuer anpassen ich glaub die M119er unterstützt so gut wie alles ?! wenn ich mich nicht irre ?! |
17.06.2009, 10:09 | #11 (permalink) |
Supi, werd ich heute gleich mal ausprobieren, sitz grad auch auf Arbeit *rolleyes* MLRS is aber so Stylish vielen dank für die Tipps. Dank dir lern ich immer mehr |
|
22.06.2009, 22:48 | #12 (permalink) |
Registriert seit: 13.06.2009
Beiträge: 10
|
Ich hab' im BI-Forum eine Lösung gefunden, wie man sich sein "Taxi" für den SOM-Transport auswählen kann:
Einfach das gewünschte Gerät (nicht leer!) irgendwo auf der Karte plazieren, z.B. auf einem sicheren Flughafen, und ihm einen Namen geben. Dann im Auslöser an die Zeile einfügen: Da klappt nicht nur mit Helis, sondern auch mit Autos, LKWs oder gepanzerten Transporter - kann dann nur seeeehr lange dauern, bis das Gerät am Abholpunkt ist. Nach dem Ausladen fliegt/fährt der Transporter wieder auf seine ursprüngliche Position zurück, steht dann aber für weitere Transporte bereit. |
27.06.2009, 19:08 | #14 (permalink) |
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: SFB
Alter: 42
Beiträge: 170
|
ok die ARI funzt ... aber wenn ich 2 ARI Schläge haben möchte und danach is sie verbraucht .. was dann ? das ganze noch mp tauglich ...
__________________
Delta Force 1.2 (A2) http://hx3.de/usermade-missions-166/delta-force-coop5-17152/#post252909 EVO USMC 2.0 Beta (A2) http://hx3.de/usermade-missions-166/.../3/#post255937 ASUS P5Q-SE Intel® P45 @1600MHz; Intel®Core2 Quad 9400 @ 3,2GHz; 4GB G.Skill Dual-DDR2 @1066MHz; ZOTAC GeForce GTX 275 @702/1260/1512MHz; Creative X-Fi Xtreme Fidelity; Windows 7 RC Ultimate X64 |
28.06.2009, 23:02 | #15 (permalink) |
Registriert seit: 13.06.2009
Beiträge: 10
|
einfache Möglichkeit: stell beim Auslöser "Funk Alpha" und "mehrfach" ein. Wenn dann im Spiel 0 - 0 - 1 eingibst, wird die Ari immer wieder neu verfügbar sein (vorausgesetzt Du stehst im Bereich des Auslösers). |
29.06.2009, 07:54 | #16 (permalink) |
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
Hier wird die Artillery über das SOM Modul gelöst, gibts auch schon eine gut verständliche Erklärung wie man die Artillery über das Art-Modul einbindet und anpasst.
Die BIKI Erklärung ist etwas sperrig ... Ganz konkret hätte ich gern die "Stalin Orgeln" als Artillery Unterstützung und sie sollen auch auf der Karte existieren ... ... der Teileinheitsführer soll die Möglichkeit haben, das Zielgebiet zubestimmen, den "Feuermodus", die Anzahl der abgefeuerten Raketen usw. ich hatte mir das so vorgestellt das man nach dem Einbinden des Art-Modul, eine Art Zusatzmenü erhällt ... wie läuft das ... schon jemand Erfahrungen gesammelt ... über die ganzen Arrays ist das irgendwie unglücklich gelöst ... da hätte ich mir eine einfachere aber trotzdem realistische Methode gewünscht ... (Steelbeasts läßt grüßen) Oder gibts schon ein Topic dazu das ich übersehen habe ...? Wird es im Editing Guide thematisiert Murray??? Geändert von Vocoder (29.06.2009 um 08:22 Uhr). |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modul Sky 2.0 | Mr.g-c | Mods & Addons | 1 | 21.11.2008 13:29 |