![]() |
#1 (permalink) |
![]() Registriert seit: 16.09.2011
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo alle zusammen,
Sorry schon mal im Voraus für den langen Post... bin etwas genervt... ![]() Ich habe mich gerade vor 1min hier im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mich wieder etwas aufbauen könnt oder ob ich es wirklich sein lasse zu versuchen mir kleine Scripte für Missionen zu schreiben. Okay... eins nach dem Anderen: Also in Sachen Programmierung habe ich zumindest mit OOP und PHP, sowie Javascript schon so meine Erfahrungen. Dementsprechend optimistisch bin ich an den Gedanken herangetreten, dass ich mir doch mal ein paar kleine Scripte schreibe, die ich in späteren Missionen wieder benutzen kann. Nachdem ich nun mit mittlerweile 3 weiteren Freunden zusammen versucht habe erste Schritte im Scripting für Arma2 zu machen, muss ich sagen, dass ich langsam echt keine Lust mehr habe, wenn man für die absoluten Grundlagen der Entwicklung schon 2-3 Tage braucht, bis allein mal eine kleine Schleife funktioniert. Also entweder liegts wirklich an mir oder aber das ist wirklich die schrecklichste Scriptengine, die ich je bisher kennengelernt habe. Da sucht man nach for schleifen und findet erstmal 3-4 Schreibweisen, wie man eine for schleife schreibt um nach 3 Tagen festzustellen, dass es auch noch 3 oder 4 verschiedene Dateitypen gibt, die auch noch unterschiedlich von der Engine verarbeitet werden. Hinzu kommt, dass wenn man schonmal froh ist und irgendwelche ScriptingCommands im Netz findet, dass man hier nicht mal weiß ob es wirklich für Arma2 ist oder doch für das alte OFP. Bitte bitte bitte ... wenn es "einen" sauberen Weg geben sollte, wie und mit was ich schöne Scripte für Arma2 (OA) schreiben kann, dann bin ich für jede Hilfe und Beispiel SEHR DANKBAR...... Das Spiel macht uns allen "vorallem in einer wiedermal anstehenden LAN Party ![]() ![]() Ich kenne mich mittlerweile nun wirklich mit verschiedensten Variablentypen etc etc aus.... aber diese Schreibweisen hier sind abartig.... oder nicht? ![]() Okay....jetzt höre ich mal auf zu nörgeln und stelle besser mal meine Fragen. ![]() 1. Welches Dateiformat sollte ich definitiv für meine Scripte nutzen? 2. Wo finde ich Beispiele oder Hilfen, wie ich meine Scripte initial am besten einbinde? Oder kann man die ruhig von überall aus mit diesem komischen PHP-Code:
3. Wie nutze ich schleifen hier richtig und warum funktioniert mein zweiter Versuch hier unten nicht? ( 7h rumprobieren sage ich nur ) 4. Wo finde ich eine Classenliste, die auch mal vollständig ist? (Hatte diese Liste hier ArmA II & OA Classnames - No questions, no discussion here! - Bohemia Interactive Forums gefunden aber davon funktionieren nur 2% der Einheiten, wenn ich sie dynamisch mit createUnit erzeugen möchte.) 5. Wann muss ich ; am Zeilenende schreiben und wann nicht? Ist das etwa Arma2 Mod abhängig?!??? 6. Gibt es denn keine gefilterte ScriptCommand-Syntax-List für die einzelnen verschiedenen File-Typen, die es so zu geben scheint???? Erster Versuch ... nach 3h lief es dann: PHP-Code:
PHP-Code:
Vielleicht könnt ihr mir ja wirklich etwas helfen und mir wieder meine Lust daran vergrößern. Bin schon froh euer Forum gefunden zu haben. Gruß Mario Geändert von GELight (17.09.2011 um 00:41 Uhr). |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 1.917
|
![]()
Einige Tipps auf die Schnelle:
Um die Skriptfehler angezeigt zu bekommen startest du Arma so: .....\arma2oa.exe" -nosplash -showscripterrors Links zu den Befehlen usw.: Category:Scripting Commands ArmA2 - Bohemia Interactive Community Control Structures - Bohemia Interactive Community Variables - Bohemia Interactive Community Weiteres findest du dort in der Verlinkung bzw. mit der dortigen Suche. Anleitungen: News - Assault Mission Studio Schau dir hier im Editing & Skripting die Beispielmissionen und deren Skripts an. Da siehst du wie es gemacht wird. |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 209
|
![]() Leider gibt es kein OOP in der Skriptsprache. Alle Skriptcommands wurden von OFP übernommen und funktionieren. Zu 1.: SQF Zu 2.: Hängt vom Skript ab und wann es laufen soll. Für ständig laufende Skripts in Missionen gibt es die init.sqf, ansonsten Trigger oder Eventhandler (->Biki) benutzen. Zu 3.: Mir persönlich gefällt der Pascal-Syntax der Schleife besser: PHP-Code:
Und der Code ist korrekter SQF-Code, hast du die Skripte auch mit execVM aufgerufen? Zu 4. Findest du auch im Biki, siehe Link vom Vienna Zu 5. In SQS war es unnötig, aber SQS vergisst du am besten gleich, das ist eine zeilenbasierende Skriptsprache, SQF ist der Nachfolger und befehlsbasierend und braucht ;.
__________________
#include "signatur.h" "I'm not slacking of. My addon is 'pboing'!" |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beta-Patch für OpA erschienen | det99 | Community | 1429 | 18.07.2014 17:51 |
Day & Weather Script | Moerderhoschi | Editing & Scripting | 13 | 02.12.2012 11:29 |
Ammobox Script problem | G36Firestorm | Editing & Scripting | 11 | 18.07.2011 16:04 |
marker über script erzeugen | hypercop | Editing & Scripting | 2 | 28.08.2010 23:40 |
Improved Bullet Cam Script | miromanu | Editing & Scripting | 3 | 21.08.2010 02:01 |