29.09.2010, 22:57 | #1 (permalink) |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 78
|
Mehrsprachiges Briefing
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob sich jemand mit den mehrsprachigen briefings auskennt. Irgendwie gibt es darüber so gut wie keine Informationen. Einzig Imutep hat mal was darüber gepostet (in seinem stringtable.xml guide). Aber diese Möglichkeit scheint nicht zu funktionieren: Code:
player createDiaryRecord ["Info", [localize "STR_Dia_01", localize "STR_Dia_02"]]; Im BI Forum scheint darüber auch niemand was zu wissen. Hat irgendjemand nähere informationen dazu? Danke Gruß Memphis
__________________
ArmA Editing Guide Deluxe Edition - English Version Download ArmA Editing Guide Deluxe Edition - German Version Download www.Mapfact.net; www.mr-murray.de My System Google Earth Topomap (heightmaps downloaden) www.virtual-falcons.com Virtual Airshow |
30.09.2010, 08:15 | #3 (permalink) |
Registriert seit: 04.01.2008
Alter: 50
Beiträge: 314
|
Ich verwende immer noch die altmodische stringtable.csv, und das Funktioniert bestens in ArmA 2.
Welchen Vorteil bietet denn das xml Format?
__________________
"Um nirgends eine gähnende Leere zu lassen, wollen wir uns vorstellen, daß aller Orten und zu jeder Zeit etwas Wahrnehmbares vorhanden ist. Um nicht Materie oder Elektrizität zu sagen, will ich für dieses Etwas das Wort Substanz brauchen." Hermann Minkowski
|
30.09.2010, 09:41 | #4 (permalink) |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 78
|
Hallo Buliwyf, es ist generell kein Problem für mich Texte in mehreren Sprachen zu verfassen (Marker, Title cuts etc...)...was die Stringtable..sei es nun xml oder csv ist, angeht. Es geht mir nur um die Verwendung besagter Strings innerhalb der briefing.sqf. Wie ich schon oben gepostet habe, habe ich ja nur die Möglichkeit das Briefing dann in mehreren Sprachen zu verfassen, wenn ich besagte Strings in der Syntax mit einbaue...und genau das funktioniert nicht. Oder erstellst Du mehrsprachige briefings? Dann sage mir mal bitte, wir Du die String einbaust. @Onkel Bo Ich habe keine Ahnung, warum BIS das gemacht hat, meines erachtens ist es schei**egal, welche Du nutzt...einen wirklichen Vorteil habe ich derzeit noch nicht gefunden.
__________________
ArmA Editing Guide Deluxe Edition - English Version Download ArmA Editing Guide Deluxe Edition - German Version Download www.Mapfact.net; www.mr-murray.de My System Google Earth Topomap (heightmaps downloaden) www.virtual-falcons.com Virtual Airshow |
30.09.2010, 10:16 | #5 (permalink) |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: HH
Alter: 53
Beiträge: 1.930
|
Naja, mein Code sieht nicht anders als Deiner würd ich jetzt mal behaupten:
Code:
task6 setSimpleTaskDescription [localize "GDT_task6_text", localize "GDT_task6_title", localize "GDT_task6_hud"]; Geändert von Buliwyf (30.09.2010 um 10:27 Uhr). |
30.09.2010, 11:58 | #6 (permalink) |
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Kiel, S-H
Alter: 58
Beiträge: 3.013
|
Vorteile sind dabei relativ ... Es kann wenn die unterschiedlichen Sprachen untereinander stehen (XML) deutlich lesbarer sein und man kann auch leichter zusätzliche Sprachen einfügen. Als Ausgleich hat man dabei dann aber jede Menge "unnötiges Zeugs" als Formatierungs-Füllstoff drin. (für jeden Eintrag sämtlich Start- und End-Tags) Ich persönlich bevorzuge nach wie vor die alte CSV Version, ich stehe nicht auf überflüssiges Material.
__________________
Nur ein Beispiel das zeigt wie BI "support" definiert: https://feedback.bistudio.com/T75547 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Briefing - Missionsziele später anzeigen | Anemia | Editing & Scripting | 11 | 25.01.2011 15:54 |
Problem mit Briefing im MP | Clawhammer | Editing & Scripting | 13 | 17.09.2010 18:29 |
briefing hilfe | Dirk87 | Editing & Scripting | 0 | 11.09.2010 17:00 |
Modul gesetzt und Probleme im Briefing | Jekko | Editing & Scripting | 5 | 22.05.2010 15:08 |