30.08.2010, 18:40 | #1 (permalink) |
Wie gelingt ein Landeabbruch für Helikopter?
seid gegrüßt,
in letzter zeit habe ich scripte entwickelt, in denen ein landeabbruch notwendig wäre, aber wie gelingt mir das zuverlässig? ich kenne zwar die befehle driver _heli action ["cancelland", _heli] und _heli disableAI "move" usw.... aber bislang habe ich es nicht geschafft, dass der pilot die begonnene landung abbricht und neue befehle ausführt. wie erreicht man das? und dann noch schnell eine andere frage nebenbei - wie kann ich im editor einen auslöser erstellen und zwei scripte von ihm mit zeitverzögerung auslösen lassen? etwa wie: this exec ...; sleep 5; this exec... "sleep" scheint in der init-zeile keine wirkung zu haben. gruß feuerwerker
__________________
Lasst mich durch - ich bin Privatpatient!!
|
|
30.08.2010, 19:11 | #2 (permalink) |
Registriert seit: 02.07.2006
Ort: Kabul
Alter: 39
Beiträge: 2.666
|
auf die zweite frage haett ich ne antwort. einfach 2 ausloeser erstellen, beim ersten in onactivation
Code:
nul = [] execVM "script1.sqf"; triggerscript2=true Code:
triggerscript2 Code:
nul = [] execVM "script2.sqf"; |
30.08.2010, 20:28 | #5 (permalink) |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: HH
Alter: 53
Beiträge: 1.930
|
Das ist so nicht ganz richtig! Code:
nul=[]spawn{[] execVM "script1.sqf"; sleep 5; [] execVM "script2.sqf";}; |
31.08.2010, 22:35 | #7 (permalink) |
die befehle
_heli stop true dostop _heli und commandstop _heli zeigen leider keine reaktion. in allen fällen führt der pilot zuerst die landung ganz aus, indem er mit dem fahrwerk den boden berührt und am liebsten gleich den motor ausschaltet (mit flyinheight -1 läßt er wenigstens das triebwerk laufen). also stünde die lösung leider noch aus. gruß micha
__________________
Lasst mich durch - ich bin Privatpatient!!
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|