![]() |
![]() |
#1 (permalink) |
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 11
|
![]()
Hy Leute!
Ich hab mal wieder ien paar Fragen an jemanden der schon mal ein Dialog gebastelt hat. Keine Sorge es sind Fragen die ich mit dem Toturial von Vektorboson nicht lösen konnte. Hab ihm auch geschreiben und er meinte das er keine Zeit habe sich um jeden zu kümmern der ein paar Fragen zu den Dialogen hat.(Verständich B) ) Also: 1. Frage :Wo finde ich noch mehr, und vorallem aktuellere Dialog Toturials? 2. Frage :Hab ein Problem(wie wir alle): ich will, wie einige von euch schon wissen, ein Waffenkaufbildschirm basteln. Das mit den Buttons ist mir ja eingeleuchtet aber ich will ne Combobox bauen in der ich 5 od. 6 Einträge habe(Primärwaffe, Launcher, Wurfwaffen, Magazine, Goggles). Wie mach ich das, daß wenn ich einen der Einträge angewählt habe, auf einer anderen Listbox alle Waffen dieses Typs eingettragen habe. Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden und bitte euch um volle Unterstützung THX im vorraus
__________________
[color=black]<u>Dein HX3-Team</u></span> Lima - [color=purple]Designer Webdesign</span> anders^on - [color=purple]Designer Webdesign</span> xezon - [color=blue]Administrator Foren</span> AtomicHX3 - [color=red]Programmierer Webdevelopment</span> & [color=green]Organisation</span> TheLoner - [color=red]Programmierer Anwendungsentwicklung</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() ![]() ![]() |
![]()
Bitte sinnvolle Thread Namen erstellen.
Wer dies nicht einsieht muss damit rechnen das einige der eigenen Threads plötzlich verschwinden. Nungut diesmal werden wir einfach den Thread umbenennen, aber damit eines klar ist: Wir sind nicht die Thread massenumbenenner vom Dienst und irgendwo müssen auch wir eine Grenze ziehen. Das Tutorial von Vektorbosen finde ich recht gut geschrieben. Allerdings ist die OFP Scripting Syntax bei Dialogen schon recht fortgeschritten. Deine Fragen kann ich jedoch nicht ohne ein kleines Eigenstudium beantworten und dazu fehlt mir derzeit die Zeit.
__________________
https://savetheinternet.info/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 11
|
![]()
O.K. O.K!
Könnt ihr mir sagen was der Befehl : buttonSetAction beinhaltet bzw. wie man damit umgeht?
__________________
[color=black]<u>Dein HX3-Team</u></span> Lima - [color=purple]Designer Webdesign</span> anders^on - [color=purple]Designer Webdesign</span> xezon - [color=blue]Administrator Foren</span> AtomicHX3 - [color=red]Programmierer Webdevelopment</span> & [color=green]Organisation</span> TheLoner - [color=red]Programmierer Anwendungsentwicklung</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 26
|
![]()
Wo er Recht hat, hat er Recht, der Atomix
![]() Zu deiner letzten Frage mal eine SPEKULATION: Wenn du ein RscActiveText in deinem Dialog hast, also einen Button, dann soll der ja etwas machen, also z.B. ein Skript starten. Ich denke, daß du mit buttonSetAction das, was der Button machen soll von anderen Controls abhängig machen kannst. Bsp: Mein Button "Close" (IDC = 100) schliesst eigentlich nur meinen Dialog. Wenn ich aber in einem RscCombo eine bestimmte Option auswähle, dann schliesst ein Click auf "close" meinen Dialog UND startet ein bestimmtes Skript. (Oder: er schliesst NICHT MEHR den Dialog SONDERN startet ein betimmtes Skript!) Aus Vektorbosons referenz: buttonSetAction [idc, "command"] Ändert den Befehl, der ausgeführt werden soll, wenn man auf das Control klickt. (idc ist ja ein Identifier für eine bestimmte Control, aber das sollte ja klar sein) Coyote
__________________
[color=black]<u>Dein HX3-Team</u></span> Lima - [color=purple]Designer Webdesign</span> anders^on - [color=purple]Designer Webdesign</span> xezon - [color=blue]Administrator Foren</span> AtomicHX3 - [color=red]Programmierer Webdevelopment</span> & [color=green]Organisation</span> TheLoner - [color=red]Programmierer Anwendungsentwicklung</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 (permalink) |
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 11
|
![]()
Jaja, das is mir ja klar.
Aber in keinem Tutorial steht etwas über diesen Befehl. Wenn ihr das anders seht, dann biiittteee einen Link oder so setzen. Sorry für den Threadnamen <_< Will nämlich endlich fertig werden. Habt ihr nun noch ne Idee wie das mit geht, mit der angewählten Option wodurch eine Aktion ausgeführt wird. :sick: (List-/Combobox) achja, noch was. Was zum ... ist "ctrlShow"? @Coyote: RscActiveText != RscButton
__________________
[color=black]<u>Dein HX3-Team</u></span> Lima - [color=purple]Designer Webdesign</span> anders^on - [color=purple]Designer Webdesign</span> xezon - [color=blue]Administrator Foren</span> AtomicHX3 - [color=red]Programmierer Webdevelopment</span> & [color=green]Organisation</span> TheLoner - [color=red]Programmierer Anwendungsentwicklung</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 (permalink) |
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 26
|
![]()
Ich hab ja auch nie was von RscButton geschrieben.
ctrlShow [idc, _boolean] Easy: ctrlShow [100, false] und *fupp*, weg ist die Rsc mit idc 100. im Tutorial von VB ist auch eine Referenz in Deutsch drin, da steht was sowohl über ctrlShow als auch über ButtonSetAction.
__________________
[color=black]<u>Dein HX3-Team</u></span> Lima - [color=purple]Designer Webdesign</span> anders^on - [color=purple]Designer Webdesign</span> xezon - [color=blue]Administrator Foren</span> AtomicHX3 - [color=red]Programmierer Webdevelopment</span> & [color=green]Organisation</span> TheLoner - [color=red]Programmierer Anwendungsentwicklung</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 (permalink) |
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 26
|
![]()
Also, definitv:
Wenn du nen Button mit idc 100 definiert hast, kannste mit buttonsetaction jederzeit ändern, was der button machen soll: Syntax Bsp: Code:
buttonsetaction[100, "hint ""This is the new action - a hint!"""]; Code:
buttonsetaction[100, "player exec ""do_fancy_stuff.sqs"""]; Code:
the_action = buttonAction 100 Code:
player exec "do_fancy_stuff.sqs"
__________________
[color=black]<u>Dein HX3-Team</u></span> Lima - [color=purple]Designer Webdesign</span> anders^on - [color=purple]Designer Webdesign</span> xezon - [color=blue]Administrator Foren</span> AtomicHX3 - [color=red]Programmierer Webdevelopment</span> & [color=green]Organisation</span> TheLoner - [color=red]Programmierer Anwendungsentwicklung</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 (permalink) |
![]() ![]() ![]() |
![]() plz "Atomic" --- Hab ich was falsches gesagt? :huh: :sick: naja wohl nicht so wichtig. Fällt die Frage eigentlich nicht unter Scripting? Wo ist die Grenze zwischen Editing und Scripting?
__________________
https://savetheinternet.info/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|