![]() |
![]() |
#1 (permalink) |
![]() |
![]()
Hi@all
ich hab ne wichtige Frage zu den Beleutungen in Städten... Ich will eine Sondereinheit in eine Stadt schicken "Undercover" natürlich. Aber immer sehen mich alle, weil die ganze Stadt schön hell und ausgeleutet ist. DAS NERVT! ![]() Deshalb wollte ich fragen, wie man oder ob man diese Lampen irgendiwe ausschalten kann... 2) Wie kann ich Bücsche und Bäume einfügen????
__________________
heute is das ende
aller Tage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 (permalink) |
![]() Registriert seit: 25.10.2003
Beiträge: 8.502
|
![]()
Deine zweite Farge wird in Mr. Murrays editing Anleitung gefunden.
Die gibts auf www.ofpc.de unter tutorials zum downloaden. Zur ersten Frage hab ich leider keine Antwort
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
![]() |
![]()
ok dass von MR Murry hab ich mir auch schon durchgelesen, aber der Link war nicht mehr aktuell... das ist das Problem. Ich brauch einen neuen.
Mal noch ne andere Frage: Was ist im Panzer der Unterschied zwischen Sabot un HEAT??
__________________
heute is das ende
aller Tage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 (permalink) |
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2003
Beiträge: 29.761
|
![]() Einfach mal google benutzen: http://www.theavonlady.org/theofpfaq.../heatsabot.htm ist aber in englisch. oder in deutsch: http://members.fortunecity.com/sni_t...sb-technik.htm so schwer ist es doch nicht!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 (permalink) |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Auslöser um die stadt mit "this inflame false" müsste gehn.
Heat = high explosive antitank sabot = slap* geschoss *unteres bild http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/120.htm Mit waffenfragen immer an mich grüße Freshman |
![]() |
![]() |
#9 (permalink) |
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.04.2003
Ort: San Francisco
Beiträge: 1.919
|
![]() Das ist schlichtweg falsch. Der "Sabot" ist kein Geschoss! Der Sabot ist eine Hülle FÜR ein Geschoss, dass im Rohr von Panzern oder ähnlichem benutzt wird um die Lücke von kleineren Geschossen bis zum Rohr zu füllen. Sobald das Projektil das Rohr verlässt, entfernt sich der Sabot, wie auf dem von freshman gezeigten Bild. Der Sabot muss bei (kleinen) Geschossen angewandt werden, damit das Geschoss im Rohr sich nicht bewegt (y-Achse) und den Druck von hinten auf das Geschoss aufrecht zu erhalten. Normalerweise unterscheidet man Geschosse in: HEAT (High Explosive Antitank Tracer [*fingerzeigauffreshman*] - in deutsch/bei der Bundeswehr MZ (Mehrzweck Geschoss) genannt) und APFSDS-T (Armor Piercing Fin Stabilized Discarding Sabot-Tracer - in deutsch/bei der Bundeswehr KE (Kinetische Energie)). SABOT in OFP stellt somit also APFSDS-T dar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 (permalink) |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
=treibspiegel.
Respekt!!! Du kennst dich ja richtig aus! (oder hast gut recherchiert) In zukunft werde ich mich Außführlicher ausdrücken müssen. Korrektur: High Explosive Anti Tank Multi Purpose Tracer (HEAT-MP-T) das letzte t in heat steht für tank! Umgangssprachlich werden panzerflechettes(=slap) als sabot bezeichnet aber genaugenommen hast du recht... |
![]() |
![]() |
#13 (permalink) |
![]() Registriert seit: 29.10.2004
Beiträge: 28
|
![]()
Die lampen sind objekte du musst den befehl nutzen um objekte zu zerstören:
(object 12345) setdammage 1 wobei 12345 für die nummer des Objektes steht um die nummern anzuzeigen, musst du im editor auf "IDs anzeigen" klicken und nah auf der karte ranzoomen. falls du sonst noch hilfe brauchst lad dir meinen guide (siehe signatur) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 (permalink) |
![]() Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Baden Württemberg - Bodensee
Alter: 44
Beiträge: 80
|
![]()
Könnte das bitte mal jemand schritt für schritt erklären, wie ich denn nun die Scheinwerferlampen in den Städten ausbekomme?
name SwitchLight “On” also in meinem fall: name SwitchLight “Off” name steht für die ID der Lampe? Und wo genau wird das eingetragen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 (permalink) |
![]() Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Baden Württemberg - Bodensee
Alter: 44
Beiträge: 80
|
![]()
Anders gefragt: Wäre es nicht möglich, die config von AEF RealLight zu nehmen und irgendwie in die Original config von OFP zu integrieren?
Falls ja.. Wie mache ich das? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|