![]() |
#2 (permalink) |
![]() |
![]()
Wozu löschen?
Schreib doch ansonsten in die Init.sqs Name stop true
__________________
MR-MURRAY presents ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 (permalink) |
![]() |
![]()
stop true war nur ein beispiel
![]() ich habe 2 scripts ,das eine ist dazu einem Gegner einen schlüssel abzunehmen und ein anderes um mit dem schlüssel das fahrzeug zu öffnen. das prob ist das das fahrzeug nur für 1 sek. dann offen ist und gleich wieder zu, soll dann aber offen bleiben. in der init steht Fahrzeug lock true ,in dem script F lock false. funzt bei mir als server wunderbar aber auf Server nicht ,der macht das fahrzeug immer nach 1 sek wider zu also lock true. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 (permalink) |
![]() |
![]()
Du kannst zu jeder Zeit per "SetVehicleInit ""; " gefolgt von einem "processinitcommands;"
Tun.... beachte aber das, falls du doch mal etwas in die Init setzen möchtest und es in Anführungszeichen sitzt, die Anführungszeichen doppelt seion müssen. Das ist ein Besipiel von einer Mission in der Verstärkung erstellt wird, die dann die Init bekommt, mit dem Urban patrol Script zu "arbeiten": Code:
alarm_sup_uaz setvehicleinit " nul=[alarm_sup_uaz, ""airportsouth_patrol""] execVM ""ups.sqf"" "; processInitCommands; |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 (permalink) |
![]() Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 40
|
![]()
Also,
ich nehme einmal an, dass Du einen Grund haben wirst, warum ein Befehl in der INIT einer Einheit geändert (gelöscht) werden soll. Also ein Event, eine Aktion oder was auch immer passiert bzw. soll passieren. Die meisten Scriptbefehle in ArmA, die einen Status ändern, funktionieren auf eine Einheit angewendet immer wieder. D. h. wenn Du in der INIT von einem Fahrzeug z. B. mit <object> lock true das Einsteigen verhinderst, kannst Du das mit <object> lock false auch wieder ändern. Diese Änderung muss natürlich irgendwie "angestoßen" werden. Z. B. mit einem Trigger, einem Actionmenüeintrag oder was auch immer. INIT Befehle sind keine statische Angelegenheit, sie geben nur den Einstigspunkt für einen Befehl der Script, welches auf jeden Fall beim Start der Mission abgearbeitet wird. Den ganzen Kram kannst Du auch in ein init.sqs Script packen, anstelle das im Editor in die INIT-Zeile jeder Einheit zu packen. Abschließend würde ich dir mal empfehlen, in der WiKi die ArmA Script Befehl anzuschauen (soweit dein Englisch dafür ausreicht). Die meisten Fragen hättest Du dir dann selber beantworten können.
__________________
Wann merkt man, dass man zu alt für Computerspiele wird? 1. Als man seine erste E-Mail geschrieben hat, nannte man das noch Telex. 2. Man hatte einen Computer mit 64 kB Hauptspeicher und ist damit wunderbar ausgekommen. 3. Man muss sich die Funktionen seines neuen Handys von seinem Kind erklären lassen. 4. Man weiß einfach nicht, was LoL bedeutet. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
init bzw. script im O2 | Duke49th | Mods & Addons | 59 | 23.08.2008 12:15 |
init online | John Fog | Editing | 6 | 14.12.2005 22:43 |
audio-CD in mp3 - line-in | Mixi Z69 | Hilfe | 8 | 03.10.2005 02:53 |
Objekte löschen?! | Garry | Editing | 9 | 12.07.2005 18:54 |