![]() |
#22 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Zeit für das zweite Armarize Update. Diesmal sind es hauptsächlich Verbesserungen und Bugfixes im Hintergrund aufgrund meiner Überarbeitung des Codes. Armarize sollte stabiler als vorher laufen und wenns dochmal abstürzt ist die Chance sehr hoch mich davon in Kenntnis setzen zu dürfen.
![]()
Wer Armarize bereits installiert hat, braucht es nur starten. Ansonsten: Mit dem nächsten Update werde ich hoffentlich die Einstellungen in Tabs aufgeteilt und fast überall Tooltips hinzugefügt haben. Einige neue Optionen wie z.B. die Nutzung der Steam.exe sollten auch drin sein. Also bleibt weiter dabei! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 03.01.2008
Alter: 83
Beiträge: 6.552
|
![]()
Hast immer noch einen Fehler in der Umwandlung (Unescape) der Profilnamen...
So sieht es momentan aus: So sollte es aussehen: Xeno
__________________
In arma everything is made of refined explodium, armored with wet paper towels. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.309
|
![]()
Die Armarize-Applikation wird hier als Admin gestartet.
Vermutlich zeigt Armarize dann nur die Spieler-Profile an, die mit "erhöhten Rechten" angelegt wurden ? Wenn man in einen Standard-Benutzeraccount ist, (aber Armarize elevated started) findet Armarize nicht die aktuellen Benutzerdateien und das ArmA2Profil wird nicht in der Auswahl aufgelistet. Nur ein Admin-Profil welches nie benutzt wurde. Liegt hier eine Verwechslung mit ArmA2OAProfile vor ? Meiner Meinung wäre es eine einfache Lösung, wenn man händig den Pfad/Dateiname eingeben könnte oder manuell zu dem Benutzerkonto gelangt (Standard-Ordnerauswahl-Dialog). Im grossen und ganzen ist Armarize ein wirklich sehr beeindruckendes Programm. Meiner Meinung nach braucht es keine Tabs für die Übersichtlichkeit. Vielen Dank für die Initiative ! ![]()
__________________
„Viel gute Arbeit wird mangels etwas mehr Arbeit verschwendet." Edward Harriman Geändert von Krypto (10.04.2011 um 21:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Was meinst du damit, ob hier eine Verwechslung mit ArmA2OA-Profilen vorliegt? An sich ist mir das Problem mit dem "LUA-Bug" (das was du da beschrieben hast) bekannt und habe bereits eine Lösung im Hinterkopf, aber bevor ich da etwas als Lösung präsentiere muss ich mir das noch genauer ansehen bzw. muss es erstmal ausprobieren.
Dass Armarize selbst als Admin gestartet wird, bleibt aber definitv, daran ändert sich deshalb nichts, weil bei Vista und Win7 bekanntlich kein Programm ohne Admin-Rechte auf C: rumpfuschen darf. Und das muss Armarize können. Dein Vorschlag, eine Möglichkeit anzubieten einen Benutzerdefinierten Profilpfad angeben zu können, gefällt mir. Das könnte man doch evtl. mit dem -profiles Parameter in Verbindung bringen? (Ist grade nur sone fixe Idee, ob das was taugt weiß ich nicht so genau.) Ach und wegen den Tabs, die mach ich nicht nur wegen der Übersichtlichkeit rein, ich brauch ganz dringend mehr Platz in den Einstellungen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 17.02.2011
Beiträge: 116
|
![]()
Also ich muss sagen nachdem ich das Armarize jetzt auch einige male genutzt finde es sehr Praktisch. Im Vergleich mit dem Sixupdater bietet er aus meiner Sicht Vorteile.
Beim Update werden aber Ordner angelegt, auf denen mir der Zugriff verweigert wird...das führt dann beim Yoma zu nervigen Fehlermeldungen. Hab da teilweise nicht mal mehr Leserechte...kann man ja wieder einstellen...aber schön finde ich das trotzdem nicht. Aber sonst nach kurzer Gewöhnung handlich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Ohja... dieses Problem ist mir vor kurzem auch aufgefallen. Hat wohl auch irgendwas mit UAC zu schaffen. (So langsam glaube ich zu verstehen warum das so verhasst ist...) Wird wohl doch nichts mit den Tabs und den Tooltips fürs nächste Update.
![]() @Xeno Gib mir mal bitte doch deinen Escape-Code. Ich hab ein paar Probleme mit dem Durchblick und Arma2's Profilnamen-Encoding... |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 03.01.2008
Alter: 83
Beiträge: 6.552
|
![]()
Hm, Du benutzt Python...
Siehe hier: 20.5. urllib ? Open arbitrary resources by URL — Python v2.7.1 documentation unquote und parse_qs sollten Dir helfen. Xeno
__________________
In arma everything is made of refined explodium, armored with wet paper towels. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Ja.. sag bloß
![]() Naja, werd mich heute abend nochmal ganz genau damit befassen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 03.01.2008
Alter: 83
Beiträge: 6.552
|
![]()
Die BIS Spiele speichern Datei-/Foldernamen wie eine URL, und das beinhaltet nun mal HTML/Uri Escape Sequenzen.
In .NET wandelt man sowas einfach mittels Uri.UnescapeDataString wieder in was lesbares um, mit Python sollte es mit den o.a. Befehlen gehen. Mit dem UTF Ansatz kommst Du nicht weiter. Xeno
__________________
In arma everything is made of refined explodium, armored with wet paper towels. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Sie werden escaped gespeichert, ja, aber trotzdem ist das immer noch ein kodierter String der da escaped wird. Und das ist in dem Fall mit utf-8 gemacht worden.
Natürlich zwingt mich nichts dazu den String zu dekodieren, aber bei Armarize ist intern alles auf unicode-Basis und das würde ich gerne beibehalten. Ach und mein Problem hab ich lösen können. ArmA2 arbeitet wohl intern auch nur mit Strings, ob die nun mit utf-8 kodiert wurden oder nicht. ![]() Jetzt ist das UAC Problem dran... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 03.01.2008
Alter: 83
Beiträge: 6.552
|
![]() Richtig, intern nur utf-8. Manchmal aber auch nicht ![]() Xeno
__________________
In arma everything is made of refined explodium, armored with wet paper towels. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Vier Wochen ists her seit dem letzten Update. Vier Wochen habe ich allerdings auch weiterhin an Armarize gearbeitet und ich würde sagen es war die lange Wartezeit wert. (Ich lass mal das Changelog den Rest erledigen.
![]()
Wer Armarize bereits installiert hat, braucht es nur starten. Ansonsten: Bitte beachten: Durch die Änderung "Armarize ist nun fähig mit mehreren Benutzern umzugehen." werden alle Einstellungen und Profile nicht mehr erkannt. Aber bitte versucht nicht diese an den neuen Ort zu kopieren, da die Reaktion von Armarize vermutlich einige Fehler wären. Bitte beachten, wenn du die 32bit Version von Armarize v1.1 benutzt: Ich habe vorhin festgestellt, dass die Änderung "Das Spiel und externe Anwendungen werden nun standardmäßig als der Desktop-Benutzer ausgeführt." nicht funktioniert, da Armarize es nicht erkennt wenn es durch die Benutzerkontensteuerung erhöhte Rechte erhalten hat. Ich hoffe ich kann das bis morgen hinbiegen. PS: Und noch etwas @$CHLUCKi. Ich hatte den Fehler mit der Rechtevergabe zwar auch schon einmal, konnte ihn aber partout nicht reproduzieren. In keinster Weise. (Hab sogar extra nen Standardaccount deshalb angelegt.) Wärst du so nett und würdest das, sofern es noch einmal auftritt, bis ins kleinste Detail beschreiben? Also was du gemacht hast, und was Armarize gemacht hat? (Oder jeder andere auch, der das Problem feststellt.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Tja, wie es meistens der Fall ist, vergisst man eine Kleinigkeit und das Ergebnis ist ein nerviger kleiner Bug. Nun, der ist jetzt gefixt und bezüglich des Bugs, dass Armarize nicht erkennt ob es erhöhte Rechte erhalten hat unter Vista oder Win7... das war kein Bug von Armarize, das war irgendwas undefinierbares vor meinem Monitor...
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 (permalink) |
![]() ![]() Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.309
|
![]()
Die Tabs eröffnen jetzt neue Möglichkeiten und bilden eine neue Gliederung.
Die Situation: Benutzer wählt die Startparameter aus aber hat noch kein Profil dafür angelegt. Auf der Seite "Profile" hat es keine Möglichkeit den Multiplayer(1) oder Singleplayer/Editor(2) zu starten. Wenn man den Tab zu Serverbrowser wechselt, hat es den Start-Knopf(3). Meiner Meinung nach ist es ungünstig, die Einstellungen zu verwerfen, wenn man den Tab wechselt. Man könnte ein temporäres Profil(4) verwenden oder eines (Default) welches automatisch gespeichert(5) wird, damit bei "ohne Profil" die Einstellungen nicht weg sind wenn man den Tab wechselt. Im Reiter "Installation" gibt es einen Assistenten, der bei der Installation von einer ArmA2-Mod ins richtige Verzeichnis helfen soll - eine neue und sehr wichtige Funktion ! Aber die Verwendung von Begriffen wie: Update, Installation oder Konfiguration sind leider keine eindeutige Sache. Derzeit hat es unter "Konfiguration" eine Vermischung von Optionen für Armarize (Einstellungen) und Arma. Ich finde man sollte einen Tab für "Armarize" haben, wo man festlegen kann ob der Launcher beim Start von Arma beendet werden soll, Sprachauswahl, "Über", Donate, Heimseite, ob Armarize (oder Arma) als Administrator gestartet werden soll und die vielen Funktionen, die noch kommen werden...wie zB Schriftart. Bemerkenswert ist es wie die Grösse des Fenster einmal eingestellt und gespeichert wird. Nachteilig ist dabei die Teiler der Detailanzeige: Auch wenn reichlich Platz für den Titel da ist, minimiert die Tabelle auf die Breite des Werts in der Liste. Beispiel: A... steht für "Abhängigkeiten". Es wäre besser wenn die Breite eingestellt und gespeichert werden könnte. Im Grunde nur Schönheitsfehler oder anfängliche Verständnisschwierigkeiten meinerseits. Eventuell könnte Armarize eine "Hauptseite" erhalten, auf der eine einzige Tab-Leiste zu sehen ist und fundamentale Funktionen im unteren Bereich global für alle Tabs erhältlich sind. Stellenweise hat es einen einheitlichen Button "Zurück zum Menü" bereits schon. Meiner Meinung sollte so ein Knopf in jedem Fenster sein. Es wäre besser, wenn man zB vom Serverbrowser direkt zu den "Profilen" springen könnte. Die derzeitige Situation ist die: Vom Browser zurück auf den "Willkommensbildschirm", dann zu "Konfiguration" und dort ist es erst der zweite Tab. Bei der Verwendung von Tabs sollte man alles auf eine Ebene legen und hierarchische Strukturen meiden. Als Ausnahme könnte man "Experteneinstellungen" auf eine zweite Tab-Ebene legen. Jeder Anwender möchte, dass ein Programm mit dem Tab gestartet wird, wo die Hauptfunktion liegt. Es wäre eine gute Idee wenn man den zuletzt geöffneten Ordner-Tab beim Start auch wieder öffnet. Oder man könnte mittels Drag&Drop die Tabs anordnen und so bestimmen, welche Seite beim Start geöffnet wird. Wenn man die Mod-Profile erst einmal angelegt hat und die installierten Mods/Updates seltener werden, wird es sicher der grossartige Armarize-Serverbrowser sein, der die meiste Aufmerksamkeit erhält. Der Serverbrowser ist besser als der im Spiel eingebaute. Besonders gelungen sind die Filter, welche vor dem Start eine bessere Übersichtlichkeit bieten. Ebenfalss eine Grundfunktion die im Spiel völlig fehlt. Mir fehlen noch die Spielernamen oder ich habe sie übersehen. Im Bezug auf Spielernamen könnte es ebenfalls eine Favoritenliste geben, mit der man nach anderen Spielern oder TAGs filtern kann. Eine Möglichkeit für die Zukunft ? Kontextmenü beim rechtsklick ? Weil mir der Vergleich mit Yoma erlaubt ist, wenn man dort in der Serverseite doppelt klickt, öffnet sich ein Fenster mit den Spielern auf dem Server und mit Details zum Server. Auf den Server erlaubte Mods und beim Spieler installierte Mods abgleichen ? Neue Version ist bereits installiert aber noch nicht getestet.
__________________
„Viel gute Arbeit wird mangels etwas mehr Arbeit verschwendet." Edward Harriman |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Wow, Feedback wie man es sich wünscht.
![]() (1,2): Diese Möglichkeit fehlt bewusst. Ich möchte einen der "normalen" Benutzer nicht mit für ihn unwichtigen Dingen vewirren. Und wer mit Armarize diese Editoren starten möchte, kann das Feld "Eigene Startparameter" verwenden. (3): Hm? Meinst du jetzt dass man erst in den Browser muss um das Spiel starten zu können? (4,5): Gute Idee. Das hatte ich bisher so gar nicht bedacht. Allerdings wirds wohl eher die "5", damit der Benutzer sieht was passiert. Nunja, das Menü ist noch im Stadium des allerersten Entwurfs und erhält irgendwann einmal auch eine Überarbeitung. (Aber erstmal brauch ich ein paar gute Ideen.) Eventuell wird das dann auch etwas intuitiver. Was die Tabs in der Konfiguration angeht, warum ist das eine Vermischung? Die Bezeichnungen der Tabs sollten doch bereits widerspiegeln was den Benutzer erwartet. Und die Bezeichnung "Konfiguration" sagt erst einmal gar nichts über den expliziten Inhalt einer Menü-Option aus, sondern es weist nur darauf hin, dass es hier etwas gibt was man, also der Benutzer, unter Kontrolle hat bzw. was er seinen Wünschen anpassen kann. Da sehe ich wirklich (noch) keinen Handlungsbedarf. Ach und... Huah ![]() Hm, darauf habe ich eigentlich geachtet, größtenteils. Sofern du Armarize Zugriff auf das Internet gewährst, gibt es keine Spalte deren Titel man nicht lesen kann. Tabs auf der Hauptseite? Kann sein dass ich irgendeinem Trend hinterher hinke, aber das ist für mich undenkbar. Das ist etwas was mich persönlich an Programmen sehr stark stört, besonders wenn es exzessiv angewendet wird. Außerdem möchte ich kein Programm erstellen, mit dem man möglichst "schnell" Ergebnisse erzielt, denn die können unter solchen Umständen sehr schnell nicht dem entsprechen was man eigentlich haben wollte. ![]() Das kann man bereits. Für "schnelle" Änderungen an einem Profil habe ich extra ein Auswahlfeld im Browser sowie drei Buttons. Ändern bzw. neu anlegen kann man dann anhand eines Miniframes welches alle für den Spielstart relevanten Optionen anbietet. Mangels persönlicher Erfahrung mit der Programmierung von Drag&Drop, tendiere ich eher zum Aufruf des zuletzt geöffneten Tabs. Zumal das ja bereits der Fall ist, sofern Armarize nicht neu gestartet wird. Würde also besser ins Gesamtbild passen. Die Spielernamen hast du tatsächlich übersehen, sowie etwa auch das gesamte bereits existierende Kontextmenü? Favoriten gibt es bereits, dazu müsste man nicht einmal das Kontextmenü bemühen. (Links in der Liste neben einen Server klicken. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Eigentlich wollte ich noch bis nächste Woche mit diesem Update warten, aber aufgrund der Tatsache dass nur noch sehr aufwändige Dinge auf meiner To-Do-Liste stehen, mache ich das nun jetzt schon. Somit enthält dieses Update nur ein paar kleinere Features und Verbesserungen. Das nächste Update wirds also wohl erst so in 1-2 Monaten geben, es sei denn natürlich dass irgendein nerviger Bug auftritt. In der Zwischenzeit werde ich mich den noch fehlenden "Config-Instructions" widmen, damit nicht mehr nur A.C.E.2 automatisch von Armarize konfiguriert werden kann. Diese "Instructions" sind ohne ein größeres Update von Armarize verfügbar, allerdings weist Armarize auch nicht auf irgendwelche neuen Inhalte hin. Somit bekommt ihr nur dann etwas davon mit, wenn ihr eine Mod synchronisiert, die (aktive) "Konfigurieren"-Option in der Konfiguration wählt oder hier in diesen Thread seht. Aber dieser Umstand ist einer dieser Einträge auf meiner Liste...
Änderungen:
Wer Armarize bereits installiert hat, braucht es nur starten. Ansonsten: |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]() Naja... dazu sag ich mal besser nichts. ![]() Changelog:
Wer Armarize bereits installiert hat, braucht es nur starten. Ansonsten: |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 (permalink) |
![]() Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 55
|
![]()
Ein weiterer nerviger Bug ist endlich gefixt! Jeder der Modifikationen auf der Windows System Partition oder in irgendeinem anderen Zugriffs-geschützten Verzeichnis installiert hat, kann dies nun ohne weitere Probleme tun. Aber bevor eine Mod aktualisiert wird, bitte repariert die betroffenen Mods mit Armarize. Denn nur so kann sichergestellt werden dass die Synchronisation ordnungsgemäß funktioniert und die fehlerhaften Zugriffsrechte zurückgesetzt werden.
Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten die dieser Bug bewirkt hat. Changelog:
Wer Armarize bereits installiert hat, braucht es nur starten. Ansonsten: |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
armarisieren, armarize |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieso der PvP-MP von ArmA2 unausgereift ist und wie er besser wird (PRM inside) | Blubbi | Community | 288 | 02.02.2011 03:12 |
OFP vs ArmA1 vs ArmA2 und Untergang der Coop ? | Hammadi | Community | 206 | 26.01.2011 09:20 |
ArmA2 OA Server zu vermieten | X-one | Die Litfaßsäule | 13 | 09.01.2011 20:33 |
Arma2 auf AO Stand | Berserker | Community | 8 | 27.11.2010 17:34 |
OA (OpA) Release : Wichtige Informationen vorab | Blackland | Community | 67 | 15.09.2010 08:55 |